Home Aktueller Hinweis zu Hochwasserschäden
AXA Bühnenbild neutral

Hochwasserschäden Schnelle Hilfe von AXA

Aktueller Hinweis zu Hochwasserschäden

Das Hochwasser hat in vielen Regionen Deutschlands massive Schäden angerichtet.

AXA hat daher kurzfristig eine kostenfreie Hotline zur Schadenmeldung der Hochwasserschäden eingerichtet. Unter der Rufnummer 0800 29 20 350 erreichen Hochwasseropfer rund um die Uhr Schadenmanager von AXA, die den Schaden für Sie aufnehmen und rasch die notwendigen Schritte einleiten. Aufgrund der aktuellen Situation steht Ihnen eine Vielzahl von Ansprechpartner:innen zur Verfügung, dennoch kann es bei der hohen Anzahl an Anrufen leider zu Wartezeiten kommen.

Sie können Ihren Schaden bei AXA auch direkt online melden. Einfach die Schadenart anklicken, ausfüllen und absenden.
Natürlich können Sie auch bei Ihrem:Ihrer persönlichen Betreuer:in den Schaden melden.

Hochwasser Elementarschäden

Unser Tipp

Um unseren Kund:innen rasch zu helfen, unterstützen wir die Regulierer:innen der betroffenen Regionen durch Hinzuziehung von Regulierer:innen aus andere Regionen. Aber auch durch den koordinierten Einsatz externer Dienstleistenden stellen wir sicher, dass Sie eine schnellstmögliche Vor-Ort-Unterstützung erhalten. Sie können bei uns auf Wunsch für bestimmte Schadenarten auch gleich den schadenservice360° Haus in Anspruch nehmen. Dann übernimmt AXA für Sie die entsprechende Schadenbehebung und Abwicklung direkt mit den Fachbetrieben.

Ihr Versicherungsschutz

Welche Versicherung deckt welchen Schaden ab?
Damit Sie gleich wissen, welche Ihrer Versicherungspolicen für Ihren Hochwasserschaden die richtige ist, zeigen wir Ihnen hier, welche Versicherung bei welchen Ereignissen und Schäden greift:

Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei diesen Informationen um den allgemeinen Leistungsumfang der jeweiligen Versicherung. Die individuelle Deckung eines Schadens klären Sie bitte direkt mit AXA.

  • Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung 
    jeweils mit der Ergänzung Elementarschadenversicherung: 
    Diese wichtige Vertragsergänzung zur Wohngebäude- und Hausratversicherung ist beispielsweise zuständig bei Starkregen, Rückstau und Überschwemmung.
  • Kfz-Teil- oder Vollkasko-Versicherung: 
    Sie schützt bei Schäden durch Überschwemmung an Autos oder Motorrädern. Auch Schäden an Fahrzeugteilen sind in der Regel abgedeckt, beispielsweise Dachboxen oder eingebaute Kindersitze.

Prävention und Sofortmaßnahmen

Tipps bei hochwasserbedingten Gebäude- und Hausratschäden

  • Bringen Sie soweit möglich rechtzeitig Wertgegenstände oder Hausrat in Sicherheit. Setzen Sie sich dabei aber nicht selbst einer Gefahr aus. Halten Sie eine Liste aller wichtigen Telefonnummern und Adressen bereit.
  • Schalten Sie den Strom im Haus ab, bevor Sie nasse oder feuchte Räume betreten. Betreten Sie niemals einen vollgelaufenen Keller, ohne vorher die Stromzufuhr zu kappen! Holen Sie sich im Zweifel Hilfe von der Feuerwehr.
  • Vorsicht Lebensgefahr: Lassen Sie elektrische Geräte oder Anlagen unbedingt durch einen Fachbetrieb prüfen, bevor Sie diese nach dem Hochwasser wieder in Betrieb nehmen.
  • Verständigen Sie die Feuerwehr, wenn Schadstoffe wie Heizöl ausgelaufen sind.
  • Informieren Sie AXA so rasch wie möglich über Verluste und Beschädigungen sowie um das weitere Vorgehen zu besprechen.
  • Dokumentieren Sie die Schäden am besten mit Hilfe von Fotos und markieren Sie den erreichten Wasserstand. Dies hilft uns bei der Schadenregulierung.
  • Warten Sie bitte auf den:die Gutachter:in. Beginnen Sie nicht bereits vorher mit der umfangreichen Reparatur und Instandsetzung. Entsorgen Sie auch zerstörte oder beschädigte Gegenstände erst nach Rücksprache mit uns. Stark verunreinigte und durchnässte Hausratgegenstände und Fußbodenbeläge können nach einer umfangreichen und aussagekräftigen Fotodokumentation umgehend entsorgt werden.
  • Nutzen Sie den schadenservice360° Haus von AXA.

Tipps bei hochwasserbedingten Kfz-Schäden

  • Auch wenn der Wasserpegel sinkt - starten Sie auf keinen Fall den Motor, wenn das Wasser in den Motorraum eingedrungen war. Das könnte für einen nachhaltigen Motorschaden sorgen!
  • Lassen Sie, wenn möglich, das Wasser aus dem Fahrzeug ablaufen und sorgen Sie für Durchlüftung von Fahrgast- und Kofferraum.
  • Bitte melden Sie AXA den Kaskoschaden so rasch wie möglich. Denn nur durch schnelles Handeln kann eine Vergrößerung des Schadens verhindert werden. Wir geben Ihnen dann die notwendige Hilfestellung.
  • Nutzen Sie den schadenservice360° Auto von AXA.

Weiterführende Informationen