Die höchsten Rabatte sind über die Schadenfreiheitsklasse möglich:Je länger Sie unfallfrei fahren, umso höher ist Ihre Schadenfreiheitsklasse und damit auch Ihr Rabatt.
Für die Berechnung Ihres Beitrags zur Kfz-Versicherung von AXA sind außerdem die folgenden Informationen relevant:
Fahrzeugalter: Für Neuwagen oder junge Gebrauchtwagen sind die Beiträge oft günstiger.
Stellplatz: Bei Garagenparkern sinkt wegen des geringeren Risikos für Diebstahl, Vandalismus etc. der Kasko-Beitrag.
Alter des Fahrers: Junger Fahranfänger haben statistisch ein höheres Unfallrisiko, daher zahlen Fahrer ab einem Alter von 23 Jahren bei AXA geringere Beiträge.
Nutzerkreis: Wenn nur Sie selbst (und ggf. Ihr/e Partner/in) das Fahrzeug fahren, profitieren Sie von einem günstigeren Beitrag.
Jährliche Fahrleistung: Wenn Sie mit dem Kfz nur wenige Kilometer im Jahr zurücklegen, verringert sich das Unfallrisiko und damit auch auch Ihr Versicherungsbeitrag.
Berufsgruppe: Für Beamte, Richter und Berufssoldaten bietet AXA Sonderkonditionen in der Kfz-Versicherung an.
Wohneigentum: Wenn Sie ein eigenes Haus oder eine Wohnung besitzen, kann Ihre Versicherungsprämie sinken.
Selbstbeteiligung: In den Kaskoversicherungen von AXA können Sie eine Selbstbeteiligung vereinbaren und so den regelmäßigen Beitrag senken.
Beitragszahlung: Sie haben die Wahl zwischen monatlicher, quartalsweiser, halbjährlicher oder jährlicher Zahlweise. Je mehr Sie die Beitragszahlungen zusammenfassen, umso günstiger wird Ihre Kfz-Versicherung.
Genereller Hinweis:
Um Ihren Beitrag berechnen zu können, brauchen Sie zunächst die Herstellernummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) des Fahrzeugs. Die Angaben finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), die Sie vom Verkäufer oder dem Hersteller bekommen.
Liegen Ihnen die Fahrzeugpapiere noch nicht vor (zum Beispiel weil Ihr Neuwagen noch in Produktion ist), können Sie das Fahrzeug im AXA Tarifrechner auch einfach über die Fahrzeugsuche auswählen.