
Brillenversicherung mit Extras
Sehhilfen, Lasik, Vorsorge und mehr
Wenn Sie kurz- oder weitsichtig sind, dann sind Sie im Alltag zwangsläufig auf eine Brille oder auf Kontaktlinsen angewiesen. Doch die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Erwachsenen nur unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten für eine geeignete Sehhilfe. Auf den Großteil aller Brillenträger kommen deshalb regelmäßig Kosten zu, die sie aus eigener Tasche zahlen müssen.
Wichtige Informationen zur Brillenversicherung
Warum ist eine Brillenversicherung sinnvoll?
In welchen Fällen die gesetzliche Krankenversicherung für Sehhilfen aufkommt, hat sich in den letzten Jahren mehrmals geändert. Seit dem Jahr 2003 gilt für den Großteil aller Kurz- oder Weitsichtigen aber dasselbe: Sie können sich die Kosten für Brille oder Kontaktlinsen nicht von der gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen.
Dadurch können schnell dreistellige, bei einem Gleitsichtmodell sogar vierstellige, Kosten entstehen. Deshalb lohnt sich eine private Brillenversicherung: Mit ihr sind Sie abgesichert, wenn Sie eine neue Sehhilfe benötigen – oder einfach gerne hätten.
Für wen ist eine Brillenversicherung sinnvoll?
Klare Sicht, neuer Look und ein paar Extras wie Entspiegelung oder dünne Markengläser: Wenn Sie schon länger Brillenträger sind, dann wissen Sie ja, wie gut sich eine neue Brille anfühlt.
Wenn eine Sehschwäche gerade erst diagnostiziert wurde oder Brillenträger für Ihre Familie typisch sind: Höchstwahrscheinlich werden Sie in Zukunft regelmäßig eine neue Brille oder Kontaktlinsen zur Sehschärfenkorrektur benötigen.
Doch eine hochwertige Sehhilfe hat ihren Preis. Und das ist nur einer der Gründe, weshalb für viele Menschen eine Brillenversicherung sinnvoll sein kann.
- Erwachsene mit Sehschwäche: Wer als Erwachsener regelmäßig auf eine neue Brille angewiesen ist, kann von den Zuschüssen der Brillenversicherung für neue Sehhilfen profitieren. Unabhängig von den Dioptrien können Sie je nach Tarif Erstattungen bis zu 300 Euro innerhalb von zwei Jahren erhalten.
- Erwachsene mit Sehbehinderung: Für Erwachsene mit einer Sehbeeinträchtigung von siebzig Prozent oder mehr ist die Brillenversicherung ebenfalls lohnenswert. Denn die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen nur eine einfache Sehhilfe. Mit der Brillenversicherung können Betroffene selbst wählen, für welche Qualität sie sich entscheiden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In der Regel ist eine Brillenversicherung für Kinder nicht notwendig, da die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine einfache Sehhilfe übernimmt. Die Zusatzversicherung kann dennoch sinnvoll sein: Wenn Ihr Kind zum Beispiel eine Brille mit hochwertigen, entspiegelten Gläsern erhalten soll, können Sie diese durch die Brillenversicherung bezuschussen lassen.
Auswahlkriterien für den Abschluss einer Brillenversicherung
Welche Kosten von einer Brillenversicherung abgedeckt werden, ist abhängig vom jeweiligen Tarif. Meist werden unterschiedliche Zuschüsse beim Neukauf von Sehhilfen geleistet. Manche Versicherungen beinhalten außerdem weitaus mehr Leistungen als eine reine Brillenversicherung: So werden beispielsweise Zuschüsse für Laser-Operationen oder augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen gewährt.
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Brillenversicherung auf die folgenden Leistungen:
Augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen
Augenkrankheiten wie grauer Star, Glaukom oder Makuladegeneration, wenn sie frühzeitig erkannt werden, können sie meist erfolgreich behandelt werden. Deshalb sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Ihre Augengesundheit und Ihre Sehkraft so wichtig.
Doch in den meisten Fällen zahlt die gesetzliche Krankenkasse trotzdem nicht dafür.
Mit der Brillenversicherung von AXA werden Sie im Tarif MED Komfort bei diesen und weiteren Vorsorgeuntersuchungen unterstützt: Sie erhalten achtzig Prozent Ihrer Kosten von der ambulanten Zusatzversicherung zurück.
Sehhilfen
Brillen und Kontaktlinsen werden von den meisten Brillenversicherungen gleichermaßen bezuschusst. Entscheidend ist, dass die Zuschüsse nicht auf bestimmte Brillenarten beschränkt sind: Ihre Zusatzversicherung sollte im besten Fall auch Lesebrillen, Zweitbrillen und Sonnenbrillen mit Sehstärke bezuschussen.
Mit der Brillenversicherung von AXA können Sie sich die Kosten für Kontaktlinsen und Brillen zur Sehstärkenkorrektur ebenso wie für Lesebrillen, Zweitbrillen und Sonnenbrillen mit Sehstärke in allen Qualitätsstufen erstatten lassen.
Die Höhe der Erstattung richtet sich nach dem gewählten Tarif: Im Tarif MED Komfort (Start) erhalten Sie zum Beispiel bis zu 300 Euro. Das bedeutet, dass Sie sich für die Sehhilfe entscheiden können, die am besten zu Ihnen passt, ohne auf hohen Kosten sitzenzubleiben.
Die Versicherungsleistung ist unabhängig davon, warum Sie eine neue Sehhilfe benötigen: Die Zusatzversicherung bezuschusst sie aufgrund von Verlust, Bruch, Diebstahl, Änderung Ihrer Sehstärke oder einfach, wenn Sie eine modische Veränderung möchten.
Lasik-Behandlungen
Eine Laser-Operation oder auch Lasik-Behandlung ist eine Methode zur Sehschärfenkorrektur. Sie wird sowohl bei Kurz- und Weitsichtigkeit als auch bei Hornhautverkrümmung äußerst erfolgreich eingesetzt.
Häufig reicht eine einmalige Operation aus, um eine Fehlsichtigkeit dauerhaft zu beheben. Dennoch ist die Lasik-Behandlung keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Wenn Sie gesetzlich krankenversichert sind, müssen Sie die Kosten dafür meist selbst tragen.
Eine private Augenversicherung, wie die Brillenversicherung von AXA, bezuschusst Ihre Laser-Behandlung dagegen mit bis zu 1.000 Euro. Im Tarif MED Komfort sind sogar die Kosten für zwei Lasik-Operationen inbegriffen.
Die ganzheitliche Brillenversicherung von AXA
Mit einer privaten Brillenversicherung können Sie sparen, indem Sie sich die Kosten bis zu hundert Prozent erstatten lassen. Die Zusatzversicherung von AXA kann jedoch mehr als eine reine Brillenversicherung: Sie sichern nicht nur Ihre Brille ab, sondern erhalten weitere Leistungen für Ihre Augengesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Individuell und leistungsstark: die Tarife der Zusatzversicherung für Brillen von AXA
Mit der Zusatzversicherung von AXA können Sie einfach mehr für Ihre Sehkraft und Ihre Augengesundheit tun. Je nachdem welche Leistungen für Sie wichtig sind, stehen Ihnen zwei verschiedene Tarife zur Verfügung. Wählen Sie aus den Tarifen MED und MED Komfort den für Sie passenden Versicherungsschutz aus.
Diese Leistungen erhalten Sie zusätzlich zur Brillenversicherung
Neben den Kostenerstattungen für Sehhilfen, augenärztlicher Vorsorge und Lasik-Operationen beinhalten beide Tarife weitere Zusatzleistungen im Sinne einer ganzheitlichen Versorgung. Diese Leistungen erhalten Sie bei AXA zusätzlich zur Brillenversicherung:
Ihre wichtigsten Fragen: Unsere Antworten
Für Sie ebenfalls interessant in unserem Ratgeber Krankenversicherung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.