Home Gesundheit Kinderwunsch
Pärchen am Strand ist glücklich über eine Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschbehandlung Hilfe bei Kinderwunsch

Themen dieser Seite im Überblick

Was tun, wenn ein Kinderwunsch unerfüllt bleibt?

Viele Paare in Deutschland wünschen sich vergeblich Nachwuchs. Ein unerfüllter Kinderwunsch hat in den meisten Fällen vielfältige Ursachen. Aber es gibt viele Möglichkeiten, die Ursachen herauszufinden und diese häufig auch erfolgreich zu behandeln.

Eine Kinderwunschbehandlung ist teuer. Zu wissen, wer und in welcher Höhe die Kosten trägt, ist für Sie als Paar wichtig. Für gesetzlich und privat Versicherte gelten dabei unterschiedliche Regeln. Je nach Situation und Versicherungsverhältnis können zwischen ein und vier Kostenträger involviert sein.

Wir unterstützen Sie und bieten Ihnen im Rahmen des gesundheitsservice360° von AXA einfühlsame und professionelle Hilfe. Unser Angebot vereint fachliche Kompetenz, individuelle Lösungen und alle Leistungen, die das moderne Gesundheitsmanagement der AXA Krankenversicherung kennzeichnen.

Kinderwunsch-Hotline

AXA Hotline anrufen

Für alle Fragen rund um den Ablauf Ihrer Kinderwunschbehandlung

Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter.

0221 148-31736 oder 0221 148-23305
0221 148-36545

Die Kostenübernahme

Bleibt ein Kinderwunsch unerfüllt, kann das ganz unterschiedliche Gründe haben. Es gibt viele Möglichkeiten, die Ursachen herauszufinden und auch zu behandeln. Abhängig von der Methode, können für Behandlung und Medikamente schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen.

Wir überprüfen die Kostenübernahme einer Kinderwunschbehandlung immer ganz individuell. Voraussetzung dafür ist, dass uns alle notwendigen Unterlagen vorliegen.

Paar im Gespräch mit Arzt über Kosten der Kinderwunschbehandlung

Voraussetzungen für die Kostenübernahme

Grundsätzlich handelt es sich bei einer Kinderwunschbehandlung um eine tarifliche Leistung. Aber es müssen auch gewisse Voraussetzungen erfüllt sein: Für die Übernahme der Kosten kommt es darauf an, ob bei dem bei AXA versicherten Partner eine organisch bedingte Krankheit vorliegt, die die Kinderlosigkeit verursacht.

Man spricht hier vom sogenannten Verursacherprinzip. Außerdem muss vor Behandlungsbeginn eine deutliche Erfolgsaussicht auf den Eintritt einer Schwangerschaft nachgewiesen sein.

Bei den Unisex-Tarifen sind diese Altersgrenzen zu beachten:

  • Frauen unter 40 Jahren
  • Männer unter 50 Jahren


Sollten Sie unsicher sein, ob und in welchem Umfang Ihr Tarif Leistungen für eine Kinderwunschbehandlung vorsieht, rufen Sie uns gerne an und lassen sich von uns beraten. 

So funktioniert die Antragstellung

4 Schritte zur Kinderwunschbehandlung

Leistungen der PKV (AXA), GKV sowie Beihilfe

Die Kostenerstattung einer Kinderwunschbehandlung erfolgt in der privaten Krankenversicherung (PKV), Beihilfe und der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach unterschiedlichen Prinzipien. Dadurch können sich die unterschiedlichsten Konstellationen ergeben.

Private Krankenversicherung (AXA)

Gesetzliche Krankenkasse

Beihilfe für Beamte

Welches Prinzip der Kostenübernahme besteht?

Verursacherprinzip
Die Kosten der Behandlung werden übernommen, wenn bei der versicherten Person das sterilitätsauslösende Krankheitsbild besteht.

Körperschaftsprinzip
Die Kosten der Behandlung werden nur für die versicherte Person übernommen. Es spielt keine Rolle, bei wem das sterilitätsauslösende Krankheitsbild besteht.

Körperschaftsprinzip
Die Kosten der Behandlung werden nur für die versicherte Person übernommen. Es spielt keine Rolle, bei wem das sterilitätsauslösende Krankheitsbild besteht.

Welche Rolle spielt der Beziehungsstatus?

Es muss eine Ehe oder eheähnliche Gemeinschaft vorliegen.

Es muss eine Ehe vorliegen.

Abhängig von der Beihilfestelle

Wann können die Maßnahmen starten?

Wir empfehlen die Kostenübernahme vor Beginn der Maßnahme zu klären.

Die Kostenübernahme muss vor Beginn der Maßnahmen geklärt sein.

Die Kostenübernahme muss vor Beginn der Maßnahmen geklärt sein.

Gibt es Altersgrenzen?

Abhängig vom Tarif
Nur bei den Unisex-Tarifen bestehen Altersgrenzen:
Frauen unter 40 Jahren
Männer unter 50 Jahren

Ja
Frauen zwischen 25 und unter 40 Jahren,
Männer zwischen 25 und unter 50 Jahren

Abhängig von der Beihilfestelle

Welche Rolle spielt das Krankheitsbild?

Bei der versicherten Person muss eine organisch bedingte Sterilität vorliegen.

Keine

Abhängig von der Beihilfestelle

Sind Erfolgsaussichten zu beachten?

Es muss eine deutliche Erfolgsaussicht für eine Schwangerschaft vorliegen.

Abhängig von der Krankenkasse

Abhängig von der Beihilfestelle

Wie viele Versuche werden erstattet?

Individuelle Prüfung
Die Anzahl der Versuche, die wir erstatten, wird individuell geprüft. Dies geschieht vor dem Start der Maßnahmen.

Bis zu
acht Inseminationen im Spontanzyklus,
drei Inseminationen mit hormoneller Stimulation,
drei IVF-/ICSI-Behandlungen

Abhängig von der Beihilfestelle

Gut zu wissen: finanzielle Unterstützung durch Bundesländer möglich

Für Ihre Kinderwunschbehandlung können Sie auch staatliche Unterstützung beantragen. In vielen Bundesländern stellt der Bund gemeinsam mit dem jeweiligen Bundesland finanzielle Mittel zur Verfügung.

In jedem Bundesland gelten unterschiedliche Bedingungen und auch die Höhe der finanziellen Hilfen variiert. Zur Prüfung einer Fördermöglichkeit muss vor Behandlungsbeginn ein Antrag bei der zuständigen Bewilligungsbehörde Ihres Bundeslandes gestellt werden.
 
Hier kommen Sie direkt zu allen wichtigen Informationen:

Künstliche Befruchtung: Interview mit Prof. Dr. Steck

Was sind die Gründe für Kinderlosigkeit?
Welche Möglichkeiten gibt es in der modernen Medizin?
Erfahren Sie mehr zum Thema künstliche Befruchtung im Experteninterview.

Behandlungsmethoden im Überblick

Kinderwunschbehandlung im Ausland

Die Angebote und Möglichkeiten für Kinderwunschbehandlungen im Ausland sind vielfältig. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten, beispielsweise die Eizellspende oder die Selektion von Eizellen, die in Deutschland nach dem Embryonenschutzgesetz nicht erlaubt sind.

Generell können wir nur dann Kosten einer Kinderwunschbehandlung im Ausland übernehmen, wenn der Arzt uns vorher schriftlich bestätigt, dass er die Bestimmungen des deutschen Embryonenschutzgesetzes einhält. Alle weiteren Schritte für die Antragsstellung entsprechen dem Ablauf für eine Behandlung in Deutschland.

Pärchen im Ausland zur Kinderwunschbehandlung
Kundenportal My AXA auf einem Laptop und als App auf dem Smartphone

My AXA - Ihr Kundenportal im Web und App

In Ihrem geschützten Kundenportal My AXA behalten Sie stets den Überblick über Ihre Versicherungen, aktualisieren selbst Ihre persönlichen Daten und reichen bequem Rechnungen ein.

Melden Sie einen Schaden, verfolgen den Status der Bearbeitung und erhalten Sie Ihre Post digital. Registrieren Sie sich einfach per SMS.