Themen im Überblick
Früherkennung von Darmkrebs
Ab 50 werden weitere Früherkennungsuntersuchungen von Darmkrebs empfohlen, da das Risiko mit zunehmendem Alter deutlich steigt. Mediziner:innen raten zu regelmäßigen Untersuchungen, da frühzeitig erkannter Krebs oft erfolgreich behandelt werden kann.
Darmkrebs
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebsart bei Männern. Übergewicht erhöht das Risiko. Etwa jeder dritte Mann über 50 hat Polypen im Dickdarm, eine Vorstufe von Darmkrebs. Früh erkannt ist Darmkrebs fast immer heilbar, aber das Frühstadium verläuft oft symptomfrei. Regelmäßige Untersuchungen sind äußerst wirksam und können helfen, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen oder sogar zu verhindern. Symptome wie sichtbares Blut im Stuhl sollten immer ärztlich abgeklärt werden. Bei familiärer Vorbelastung oder bereits vorhandenen chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist ärztlicher Rat besonders wichtig.
Darmspiegelung ab 50
Die Darmspiegelung (Koloskopie) gilt als das zuverlässigste Verfahren zur Vorsorge von Darmkrebs bzw. Darmpolypen. Männern ab 50 wird sie alle 10 Jahre empfohlen, wenn die erste Koloskopie unauffällig war – ansonsten häufiger.
Test auf verstecktes Blut ab 50
Alternativ zur Darmspiegelung können Männer zwischen 50 und 54 einmal im Jahr einen Test auf verstecktes Blut im Stuhl machen. Nach dem 55. Geburtstag alle zwei Jahre. Wenden Sie sich hierfür an Ihre hausärztliche Praxis.
Patientenbegleitung Krebs
Die Patientenbegleitung Krebs bietet umfassende Unterstützung für alle onkologischen Erkrankungen. Gemeinsam mit einem persönlichen Ansprechpartner planen Sie Ihre individuelle Versorgung und erhalten kompetente Beratung zu allen verfügbaren Angeboten.
Telefon: 0049 221 148 33966
E-Mail: service@axa.de
Früherkennung ist entscheidend: Häufige Krebsarten bei Männern
25,1 %
Aller Krebsfälle beim Mann betreffen die Prostata (1)
11,7 %
Aller Krebsfälle beim Mann betreffen den Darm (2)
4,7 %
Aller Krebsfälle beim Mann betreffen die Haut (3)
Starten Sie jederzeit mit der Früherkennungsuntersuchung
Was?
|
Wie oft?
|
Wo?
|
Herz-Kreislauf, Nieren und Diabetes
Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzucker-Check |
Alle drei Jahre ab 35
|
Hausärzte
|
Hautkrebs
Untersuchung der gesamten Haut |
Alle zwei Jahre ab 35
|
Hausärzte, Hautärzte
|
Prostata- und Genitalkrebs
Untersuchen und Abtasten der äußeren Geschlechtsorgane |
Einmal jährlich ab 45
|
Urologen, Hausärzte
|
Darmkrebs
Stuhltest auf nicht sichtbares Blut |
Darmspiegelung ab 50 alle 10 Jahre
(alternativ Stuhltest zwischen 50 und 54 einmal jährlich und ab 55 alle zwei Jahre) |
Darmspiegelung: Internisten, Gastroenterologen
Stuhltest: Hausärzte, Urologen |
Aneurysmen und Aorta
Ultraschalluntersuchung |
Einmalig ab 65
|
Hausärzte, Urologen, Internisten
|
Körper des Mannes ab 50
Hoher Blutdruck, verkalkte Gefäße und Übergewicht erhöhen das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Auch eine vergrößerte Prostata und nachlassende Potenz können ab 50 ein Thema sein. Senken Sie Ihr Risiko durch einen gesunden Lebensstil, nutzen Sie unsere exklusiven Gesundheitsservices und suchen Sie bei Bedarf ärztlichen Rat.
Hoher Blutdruck bei Männern ab 50
Bluthochdruck nimmt bei Männern ab 50 Jahren deutlich zu und ist der Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da er oft unentdeckt bleibt, sind eine gesunde Lebensweise und ausreichend Bewegung wichtig. Regelmäßiges und korrektes Blutdruck messen ist sinnvoll und besonders wichtig für Menschen mit Bluthochdruck.
Blutdruck-App
Die App Manoa unterstützt Sie bei der Selbstkontrolle Ihres Blutdrucks, bietet personalisierte Empfehlungen und ermöglicht die direkte Übermittlung Ihrer Daten an Ihre Arztpraxis.
Persönliches Gesundheitscoaching
Gemeinsam mit einem persönlichen Gesundheitscoach von Sanvartis, spezialisiert auf Herzerkrankungen, stellen Sie telefonisch ein individuelles Programm zusammen.
Telefon: 0049 221 148 41444
E-Mail: gesundheitsprogramm@axa.de
Schlaganfall bei Männern ab 50
Bei Männern ab 50 steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einschließlich Schlaganfall. Faktoren wie Bluthochdruck, Diabetes und hoher Cholesterinspiegel nehmen in diesem Alter zu, und die Arterien verlieren an Elastizität. Dies erhöht das Risiko für Arteriosklerose, die Hauptursache für Schlaganfälle. Typische Symptome sind plötzliche Gesichtslähmung, Beinschwäche, Armschwäche, Sprach- und Sehstörungen, Starke Kopfschmerzen, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen.
Der FAST-Test hilft bei der Erkennung von Anzeichen.
Rufen Sie bei Verdacht auf einen Schlaganfall sofort die 112.
Schlaganfallvorsorge-App
Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung und ein bedeutender Risikofaktor für Schlaganfälle. Die App Preventicus Heartbeats unterstützt Sie dabei, Ihren Herzrhythmus regelmäßig und eigenständig zu überwachen.
Persönliches Gesundheitscoaching
Ein:e persönliche:r Ansprechpartner:in steht Ihnen beratend zur Seite. Nutzen Sie Angebote zur Schlaganfallprävention und Reinfarktprophylaxe.
Telefon: 0049 221 148 41444
E-Mail: gesundheitsprogramm@axa.de
Weitere Services zum Thema Herzgesundheit
Informieren Sie sich über all unsere Angebote rund um das Thema Herzgesundheit.
Vergrößerung der Prostata bei Männern ab 50
Bei mehr als der Hälfte der Männer über 50 vergrößert sich die Prostata, was die Harnröhre einengt. Dies kann zu vermindertem Harnfluss, dünnem Harnstrahl und unvollständiger Blasenentleerung führen. Jährliche Früherkennungsuntersuchungen in einer hausärztlichen oder urologischen Praxis sind daher empfehlenswert.
Hilfsmittelservice
Haben Sie ein Hilfsmittel verschrieben bekommen? Kontaktieren Sie uns, bevor Sie es beziehen. Wir unterstützen Sie dabei, Erstattungssicherheit zu erhalten und ein Hilfsmittel, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Telefon: 0049 221 148 36833
E-Mail: hilfsmittel@axa.de
Schwindende Potenz bei Männern ab 50
Männer über 50 haben ein erhöhtes Risiko für erektile Dysfunktion. Altersbedingte Veränderungen wie ein Rückgang des Testosteronspiegels, Veränderungen der Blutgefäße und neurologische Probleme spielen eine Rolle. Auch die Spannung der Bänder, die den Penis halten, nimmt ab, was oft zu einer flacheren Erektion führt. Es ist wichtig, mit einer:m Ärzt:in zu sprechen, um die Ursache zu klären.
Telefonische Beratung
Das Gesundheitstelefon von MD Medicus kann Ihnen spezialisierte Fachärzt:innen vermitteln und Sie zu Ursachen, Symptomen und Therapiemöglichkeiten beraten.
Telefon: 0049 221 148 41444
Fakten, die zählen: Männer und ihre Gesundheitsrisiken
43 %
der Schlaganfälle pro Jahr betreffen Männer (4)
41,7 %
der Männer ab 50 haben einen zu hohen Blutdruck (5)
1 von 2
Männern ab 50 hat eine veränderte Prostata (6)
Seele des Mannes ab 50
Berufliche und familiäre Verantwortung, altersbedingte hormonelle Veränderungen sowie gesundheitliche Probleme können zu mentalen Belastungen führen. Spätestens wenn die Belastungen und Beschwerden länger anhalten oder den Alltag einschränken, ist Unterstützung wichtig.
Wechseljahre bei Männern
Bei Männern ab etwa 50 Jahren sinkt der Testosteronspiegel allmählich. Diese hormonellen Veränderungen können Symptome wie Müdigkeit, verminderte Libido, erektile Dysfunktion, Gewichtszunahme, Muskelschwäche, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Gedächtnisprobleme verursachen. Bei anhaltenden oder belastenden Symptomen ist es ratsam, eine Arztpraxis aufzusuchen.
Telefonische Beratung
Wie äußern sich hormonelle Veränderungen bei Männern? Wie kann man die Beschwerden lindern? Das Gesundheitstelefon von MD Medicus steht Ihnen bei diesen und anderen Fragen zur Seite.
Telefon: 0049 221 148 41444
Mentale Belastung bei Männern ab 50
Die Anforderungen des Berufslebens, familiäre Verantwortung, gesundheitliche Probleme und der Übergang in den Ruhestand können Stress und Angst verstärken. Schlafstörungen, sei es Schwierigkeiten beim Einschlafen oder häufiges bzw. frühes Erwachen, können die Lebensqualität beeinträchtigen und zu Energiemangel führen. Diese Faktoren können auch erste Anzeichen einer Depression sein. Es ist wichtig, auf Warnsignale zu achten und rechtzeitig gegenzusteuern. Nehmen Sie bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch.
Programm zur Prävention von Stress
Das kostenlose Präventionsprogramm Novego-RELAX hilft, frühzeitig einen gesunden Umgang mit Stress zu erlernen, um gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen.
Online-Selbsttests
Nutzen Sie unsere kostenlosen und anyonymen Tests, um Ihre persönliche Situation in Bezug auf Stress, Angst, Schlafstörungen und Depressionen besser einzuschätzen.
Casemanagement Meine gesunde Seele
Ihr:e persönliche:r Ansprechpartner:in, spezialisiert auf psychische Belastungen und Erkrankungen, beantwortet Ihre Fragen zu Diagnosen, Behandlungen und Therapiemöglichkeiten. Sie:er unterstützt Sie bei der Suche nach Therapieplätzen oder renommierten Fachkliniken und bleibt während der Behandlungsdauer an Ihrer Seite.
Telefon: 0049 221 148 43391
E-Mail: casemanagement@axa.de
Weitere Services
Informieren Sie sich über unser gesamtes Angebot zu psychischen Belastungen.
Männer unter Druck: Psychische Gesundheit ernst nehmen
39 %
der Männer geben an, in keiner guten psychischen Verfassung zu sein (7)
11 %
Anstieg der Fehltage im Job durch psychische Erkrankungen bei Männern (8)
3 x
höheres Suizidrisiko bei Männern als bei Frauen (9)
Das könnte Sie auch interessieren
0800 2922263"
+49 221 148-36505"
+49 221 148-36515 "
0221 148-41444"