Das hat ein Forderungsausfall mit Haftpflichtversicherung zu tun
Die Haftpflichtversicherung kennt so gut wie jeder. Aber was genau ist eine Forderungsausfallversicherung? Wer einen Schaden verursacht, muss ihn aus eigener Tasche bezahlen – auch wenn es um Millionen Euro geht. Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie als Schädiger vor solchen Forderungen und dem finanziellen Ruin. Die Forderungsausfallversicherung hingegen schützt Sie, wenn Sie Geschädigter sind, der Verursacher des Schadens aber keine private Haftpflichtversicherung hat.
Kann immer mal passieren: Ein Fall für die Forderungsausfallversicherung
Stellen Sie sich einen sonnigen Samstagmorgen vor: Gerade haben Sie die letzten Vorbereitungen abgeschlossen und starten Ihre lange geplante Fahrradtour. Nach einigen Stunden im Flachland wird Ihre Route Sie in ein malerisches Mittelgebirge führen, auf diesen Streckenabschnitt freuen Sie sich besonders.
Doch was Sie beim Losfahren noch nicht wissen: Sie werden das Gebirge nicht erreichen. Denn bereits nach kurzer Fahrzeit springt ein unangeleinter Hund aus dem Gebüsch, hinterher läuft eine Person, beide kreuzen Ihren Fahrweg und verursachen Ihren Sturz. Sie landen mit einem verletzten Knie im Krankenhaus, Ihr wertvolles Mountainbike hat einen Total-Schaden.
Doch was Sie beim Losfahren noch nicht wissen: Sie werden das Gebirge nicht erreichen. Denn bereits nach kurzer Fahrzeit springt ein unangeleinter Hund aus dem Gebüsch, hinterher läuft eine Person, beide kreuzen Ihren Fahrweg und verursachen Ihren Sturz. Sie landen mit einem verletzten Knie im Krankenhaus, Ihr wertvolles Mountainbike hat einen Total-Schaden.
Die Forderungsausfallversicherung schützt bei nicht erfüllter Haftpflicht
Hier kommt die Forderungsausfallversicherung, auch Zahlungsausfallversicherung genannt, zum Tragen. Denn als Geschädigter haben Sie es mit einem Personenschaden und einem Vermögensschaden gleichzeitig zu tun, für den die andere Person, die den Unfall verursacht hat, haften muss. Das ist normalerweise durch die gesetzliche Haftpflicht geregelt, und ohne Haftpflichtversicherung haftet man im schlimmsten Fall mit seinem gesamten Vermögen. Daher ist die private Haftpflichtversicherung eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt.
Aber was passiert, wenn der Schädiger keine Privathaftpflichtversicherung und kein Geld hat? Falls der Verursacher eines Unfalls keine Versicherung und kein Geld hat, greift die Forderungsausfallversicherung Ihrer eigenen Haftpflicht und übernimmt die Ausfalldeckung – natürlich nur, falls diese mit Ihrem Versicherer vereinbart ist. In einer guten, neueren Haftpflicht ist der Forderungsausfall aber in der Regel mitversichert. Das ist wichtig, denn obwohl diese Versicherung so wichtig ist, hat etwa jeder Fünfte in Deutschland keine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Aber was passiert, wenn der Schädiger keine Privathaftpflichtversicherung und kein Geld hat? Falls der Verursacher eines Unfalls keine Versicherung und kein Geld hat, greift die Forderungsausfallversicherung Ihrer eigenen Haftpflicht und übernimmt die Ausfalldeckung – natürlich nur, falls diese mit Ihrem Versicherer vereinbart ist. In einer guten, neueren Haftpflicht ist der Forderungsausfall aber in der Regel mitversichert. Das ist wichtig, denn obwohl diese Versicherung so wichtig ist, hat etwa jeder Fünfte in Deutschland keine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Fallbeispiele für die Forderungsausfallversicherung
Weitere Informationen zur Forderungsausfalldeckung
Weitere interessante Fakten zur Ausfallversicherung und wie sie in die private Haftpflichtversicherung von AXA integriert ist oder werden kann, erfahren Sie im Artikel Forderungsausfalldeckung in unserem Versicherungslexikon.
Häufige Fragen zu Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung
Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber Haftpflichtversicherung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.