Home Haftpflicht Privathaftpflichtversicherung für Studenten
Drei Studenten verbringen zusammen Zeit im Wald

Haftpflichtversicherung für Studenten und Auszubildende

Wann ist eine Haftpflichtversicherung für Studenten und Azubis sinnvoll? Das sollten Sie wissen über die Privathaftpflicht für junge Leute

Eine private Haftpflicht für Studenten ist eine der wichtigsten Versicherungen für junge Leute auf dem Weg ins eigene Leben. Wer noch bei den Eltern wohnt, ist in der Regel über diese mitversichert. Wann wird es Zeit für eine eigene Haftpflichtversicherung für Studenten?

Haftpflicht für Studenten: das Wichtigste in 60 Sekunden

 Darum ist eine Haftpflichtversicherung für Studenten sinnvoll 

Das Studium ist für viele junge Menschen eine aufregende Phase des Lebens. Sie koppeln sich von ihren Eltern ab und brechen in ein eigenes Leben auf. Dabei denken sie vermutlich selten daran, sich richtig zu versichern. Das kann teuer werden, wenn der Versicherungsschutz durch die Haftpflicht fehlt.

Eine Haftpflichtversicherung für Studenten ist weit mehr als nur eine weitere monatliche Ausgabe – und ist bereits ab nur 1,49 Euro im Monat zu haben.

Sie schützt Studierende vor finanziellen Belastungen, die aus versehentlich verursachten Schäden entstehen.

Aus Versehen das Eigentum eines Kommilitonen beschädigen oder auf dem Weg zur Uni einen Fahrradunfall verursachen: Schnell können erhebliche Kosten verursacht werden. Die Haftpflichtversicherung für Studenten kommt dafür auf, wenn Sie anderen unbeabsichtigt Personen-, Sach- oder Vermögensschäden zufügen. 

Haftpflichtversicherung für Studenten: sorgenfrei durch Ausbildung und Studium

Mit der Privathaftpflicht von AXA genießen Sie auch als Student oder Azubi Ihren ganz persönlichen Rundumschutz – so sind Sie in jeder Lebenssituation optimal geschützt. Von Anfang an.

Die Haftpflichtversicherung im Alltag

Durch ein einfaches Missgeschick ohne jede Absicht kann ein hoher Schaden entstehen. Eine Haftpflichtversicherung für Studenten ist daher ratsam.

  • Sachschaden
    Ein Freund will Ihnen auf seinem Handy die Notizen zur letzten Vorlesung zeigen. Sie nehmen es in die Hand, lassen es fallen, Display kaputt. Da Sie für den Schaden haften, übernimmt Ihre Haftpflichtversicherung die Reparaturkosten.
  • Personenschaden
    Auf Ihrem morgendlichen Fahrradweg zur Uni sind Sie einmal unaufmerksam. Sie stoßen mit einem Fußgänger zusammen, der sich dabei verletzt. Die Haftpflicht kommt für diesen Personenschaden auf und übernimmt die medizinischen Kosten.
  • Vermögensschaden
    Ihre Mitbewohnerin ist selbstständig und arbeitet in der Küche an einem Auftrag. Sie reichen ihr einen Kaffee, verschütten dabei die Hälfte über ihren Laptop. Sie kann den Auftrag nicht fertigstellen, woraus für den Kunden Anspruch auf Schadensersatz entsteht. Auch in diesem Fall leistet die Haftpflichtversicherung.

Versicherungsschutz über die Eltern

Es ist schnell passiert: Einmal unachtsam sein, und schon entsteht ein teurer Schaden. Als Verursacher müssen Sie dafür haften, so will es das Gesetz. Gerade während eines Studiums oder in der Ausbildung können Sie auf solche unnötigen finanziellen Belastungen verzichten – zumal diese im ungünstigsten Fall ein Leben lang andauern könnten.

Eine Privathaftpflicht ist daher unbedingt empfehlenswert, um dieses Risiko abzudecken.

In den meisten Fällen sind Sie während der Ausbildung noch in der Familienhaftpflicht Ihrer Eltern mitversichert. Aber wann genau ist es ratsam, sich selbst über eine Haftpflichtversicherung für Studenten abzusichern? Eine eigene Privathaftpflicht für junge Leute wird notwendig, wenn Sie

  • von zu Hause ausziehen
  • Ihre Erstausbildung beendet ist (Master zählt nicht dazu!)
  • heiraten

Denn in diesen Fällen können Sie nicht mehr Teil der Familienhaftpflichtversicherung bleiben.

Versicherungsschutz als Student

Sie können während des Studiums über die Familienversicherung abgesichert bleiben. Selbst bei einem Abbruch und einer erneuten Aufnahme eines Studiums oder wenn Sie sich dann für eine Ausbildung entschieden haben, können Sie noch mitversichert werden.

Wenn Sie sich aber nach einem erfolgreichen Studienabschluss entscheiden, ins Berufsleben einzusteigen, sollten Sie sich selbst versichern. Auch wer heiratet oder von zu Hause auszieht, scheidet aus der Versicherung der Familie aus.

Versicherungsschutz während der Ausbildung

Sie haben sich für eine Lehre entschieden. Damit können Sie bis zum Ende der Ausbildung bei den Eltern mitversichert sein. Selbst während eines Studiums nach der Lehre müssen Sie sich noch nicht selber versichern. Aber natürlich gilt auch hier: Eine eigene Versicherung wird immer bei Auszug oder Heirat notwendig.

Gilt auch im Ausland: Haftpflichtversicherung für Studenten

Die Haftpflicht für Studenten schützt Sie auch im Auslandssemester oder während eines anderen längeren Aufenthaltes im Ausland. Zum Beispiel, wenn Sie ein Praktikum machen oder für Work-and-Travel.

Mit der Haftpflichtversicherung von AXA sind Sie 3 Jahre lang im EU-Ausland versichert – plus Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Im übrigen Ausland, wie z. B. USA, Australien oder Thailand, können Sie mit dem richtigen Tarif bis zu 1 Jahr haftpflichtversichert sein.

Zwei Studentinnen genießen Ihren Auslandsaufenthalt auf einem Felsen

Gut zu wissen: Versicherungen, die sich lohnen

Die Haftpflichtversicherung schützt Sie bei Schäden an Dritten. Doch was ist mit Schäden an Ihrem eigenen Besitz? Eine Haushaltsversicherung oder Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem beweglichen Besitz ab, wie Fernseher, Stereoanlage oder Möbel.

Private Haftpflicht für Studenten: für alle Fälle abgesichert

Wohngemeinschaft

Sie leben mit zwei Kommilitonen in einer WG, d. h. dauerhaft in einem Haushalt. Weil Sie an derselben Adresse gemeldet sind, muss nicht jeder eine eine Haftpflichtversicherung für Studenten abschließen. Der Vertrag wird mit einem Versicherungsnehmer abgeschlossen, die anderen sind mitversichert. 

Heirat

Wer als Student heiratet oder eine Lebenspartnerschaft einträgt, kann nicht mehr über die Eltern mitversichert sein. Falls Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zusammenwohnen, können Sie eine gemeinsame Haftpflichtversicherung abschließen oder einen bestehenden Vertrag entsprechend ergänzen. 

Eigene Wohnung

Die erste Wohnung ist für jeden Menschen ein besonderes Ereignis. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aber auch mit Pflichten verbunden. Eine eigene Haftpflichtversicherung für Studenten empfiehlt sich auf jeden Fall, denn sie deckt zum Beispiel auch Mietsachschäden ab.

Vergleich: Was kostet eine Haftpflichtversicherung für Studierende?

Wenn Sie nicht mehr über die Eltern mitversichert sind und selbst für die Versicherung aufkommen müssen, stellen Sie sich natürlich die Frage nach den damit verbundenen Kosten. Ein Pauschalpreis lässt sich für die Haftpflichtversicherung nicht angeben, noch ist sie kostenlos. Es gibt einige Faktoren, die den Preis beeinflussen.

  • Deckungssumme:
    Die Höhe der gewählten Deckungs- bzw. Versicherungssumme beeinflusst die Prämien. Eine höhere Deckungssumme bedeutet in der Regel höhere Kosten, bietet jedoch auch einen umfassenderen Schutz.
  • Selbstbeteiligung:
    Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen, bevor die Versicherung einspringt. Eine höhere Selbstbeteiligung führt oft zu niedrigeren Prämien, aber im Fall eines Schadens müssen Sie mehr aus eigener Tasche zahlen.
  • Wohnort:
    Die Kosten können je nach Wohnort variieren, da einige Regionen höhere Risiken für bestimmte Schäden aufweisen können.
  • Leistungsumfang:
    Vielleicht brauchen Sie einen Leistungsumfang, der über den Standard hinausgeht. Das kann zum Beispiel die Versicherung Ihres Hundes betreffen. Zusatzleistungen erhöhen dementsprechend die Preise.

Mit dem richtigen Anbieter kostet Sie die Haftpflicht letztlich nur ein paar Euro im Monat. Und auch wenn Sie Ihre monatlichen Kosten kleinhalten und jeden Euro sparen möchten, sollten Sie auf eine Haftpflichtversicherung nicht verzichten. Im Schadensfall kommen sonst erhebliche finanzielle Forderungen auf Sie zu.

Sprechen Sie am besten mit den Expert:innen von AXA für den passenden Versicherungsschutz in Ihrem Leben. Das kann neben der Haftpflicht auch die Krankenversicherung mit den nötigen Zusatzleistungen oder die Berufsunfähigkeitsversicherung in bereits jungen Jahren umfassen.

Studentin sitzt mit ihrem Laptop auf einer Treppe

Häufige Fragen zur Haftpflichtversicherung für Studenten und Auszubildende

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.