
Hundebiss: alles über Haftung, Haftpflicht und Versicherung
Ob es nach einem leichten Hundebiss heißt: Was tun? Oder ob eine schwerere Verletzung vorliegt: Mit einem Hundebiss ist nicht zu scherzen. Hier lesen Sie alles über die ersten Schritte bei einem Hundebiss, wie es um die Haftung steht und was eine Tierhalterhaftpflicht leistet.
Wer bei einem Hundebiss haftet und die Verantwortung trägt
In Deutschland haftet ein Hundehalter nach § 833 BGB grundsätzlich für alle Schäden, die sein Hund verursacht - also auch bei einem Hundebiss. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Halter mitschuldig ist oder nicht. Beißt sein Hund zu, muss der Halter für die Folgen einstehen.
Auch wenn das Tier vorher nie aggressiv war. Die eventuelle Mitschuld eines Geschädigten ändert daran nichts. Die hauptsächliche Verantwortung trägt bei einem Hundebiss immer der Halter.
Hat der Hundehalter keine Tierhalterhaftpflicht, kann die Krankenkasse des Geschädigten die Behandlungskosten eines Hundebisses direkt vom Hundehalter einfordern. Kann oder will der Halter nicht zahlen, kann es zu einer gerichtlichen Betreibung oder einer Lohnpfändung kommen.
Gut zu wissen: Optimal versichert auch bei Hundebiss
Eine extra Hundebiss Versicherung gibt es nicht, aber eine gute Versicherung leistet in der Regel auch im Falle eines Hundebisses. Die günstige und flexible Tierhalterhaftpflicht von AXA übernimmt im Schadenfall ggf. die Kosten für:
- Schmerzensgeld oder Schadenersatz
- Behandlungskosten wie Arzt, Krankenhaus oder Reha
- Sachschäden wie zerrissene Kleidung oder beschädigte Objekte
- Vermögensschäden wie Verdienstausfall durch Arbeitsunfähigkeit
- Anwaltliche und gerichtliche Kosten
Bitte beachten Sie: Eine Privathaftpflichtversicherung deckt die Folgen von Hundebissen nicht ab!
Sorgen Sie besser vor – die Hundehaftpflichtversicherung von AXA
Sie können Ihren Hund noch so gut erziehen und unter Kontrolle haben. Es lässt sich nicht immer verhindern, dass Ihr Hund nicht doch in eine Situation gerät, in der er aus Angst oder Notwehr heraus zubeißt. In diesem Fall greift Ihre Hundeversicherung und kommt für den entstandenen Schaden auf. Denn mögliche Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen können ganz schnell mehrere Tausend, wenn nicht Zehntausende Euro betragen. Auch AXA sichert Sie mit der Hundehaftpflicht in diesen und anderen Situationen ab.
Erste Schritte nach einem Hundebiss: Was tun?
Ein Hundebiss kann von einem harmlosen Kratzer bis zu einer tiefen Wunde reichen. Um eine Infektion zu vermeiden, ist schnelle erste Hilfe wichtig. Besonders gefährlich sind Bisse an Händen, Gelenken oder im Gesicht sowie bei Kindern und immungeschwächten Personen.
Was tun im Falle eines Hundebisses?
- Situation sichern: Falls der Hund noch in der Nähe ist, Abstand halten und sich aus der Gefahrenzone bringen. Falls nötig und möglich, den Hund sichern, um weitere Angriffe zu verhindern.
- Wunde versorgen: Kleine, oberflächliche Wunden mit lauwarmem Wasser und Seife ausspülen, um Bakterien zu entfernen; Tiefe oder stark blutende Wunden durch leichten Druck mit einem sauberen Tuch stillen, aber nicht zu fest abbinden; Wunden desinfizieren und mit einem sterilen Verband abdecken.
- Arzt oder Notaufnahme aufsuchen: Vor allem bei Bissen an Händen, Gesicht oder Gelenken, auch bei kleineren Wunden, da Hundebisse oft tiefer sind, als sie aussehen; Tetanus-Impfstatus prüfen.
- Hundebesitzer identifizieren & Beweise sichern: Falls möglich, Name und Kontaktdaten des Halters notieren; Impfstatus des Hundes erfragen (vor allem Tollwut); Zeugen benennen, Fotos von der Wunde machen und sich ärztliche Atteste ausstellen lassen.
- Behörden informieren (falls nötig): Bei schweren Verletzungen oder aggressivem Verhalten des Hundes sollte das Ordnungsamt oder Veterinäramt informiert werden; falls eine Anzeige notwendig ist, Polizei einschalten.
Unser Tipp: Hundebiss? Ruhe bewahren!
Bei den ersten Schritten nach einem Hundebiss geht es vor allem darum, gesundheitliche Risiken zu minimieren. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, eine solide Basis für mögliche versicherungs- oder strafrechtliche Schritte zu legen. Daher neben der Ersten Hilfe nicht vergessen, alle Fakten rund um den Hundebiss zusammenzutragen und zu dokumentieren!
Häufige Fragen zum Thema Hundebiss
Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber Haftpflichtversicherung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.