
Mit der Haftpflichtversicherung im Ausland gut geschützt
Auch im Ausland ist die Haftpflichtversicherung sehr wichtig: Der Versicherungsschutz gilt in den Ländern der Europäischen Union, aber auch in den meisten Ländern weltweit. Damit Sie auf alle unvorhergesehenen Ereignisse bei Ihrem Auslandsaufenthalt vorbereitet sind, empfiehlt sich die Haftpflichtversicherung von AXA.
Die Privathaftpflicht schützt weltweit vor Schäden im Ausland
Auch im Ausland ein Muss: Die private Haftpflichtversicherung
Die Kosten eines Missgeschicks können in die Millionen Euro gehen – vor allem, wenn ein Mensch zu Schaden kommt. Daher ist die Haftpflichtversicherung auch im Ausland eine der wichtigsten freiwilligen Versicherungen.
Sie übernimmt eventuelle Schadenersatzforderungen an Sie und schützt Sie somit vor unabwägbaren finanziellen Risiken. Zudem ist die Versicherung Ihr verlässlicher Ansprechpartner. Denn insbesondere im Ausland können Sprachprobleme und fremde Gesetze Ihnen im Unglücksfall zusätzlich zu schaffen machen.
Die Vorteile der Haftpflichtversicherung von AXA im Ausland
* So haben wir gerechnet: Als Single, 36 Jahre alt und wohnhaft in PLZ 01987 haben Sie den Tarif S ohne Bausteine gewählt. Sie sind die letzten 2 Jahre schadenfrei und haben eine jährliche Zahlweise gewählt. Ihre Selbstbeteiligung beträgt 300 Euro.
Was kostet die Privathaftpflichtversicherung von AXA für Sie?
Ob als Familie, als Single oder als Paar mit einer anderen Person mitversichert: Die Privathaftpflichtversicherung von AXA zahlt für Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden, die Sie versehentlich verursachen – auch im Ausland.
Gilt die Haftpflichtversicherung auch im Ausland?
Nicht jede Privathaftpflicht bietet genau, was Sie wirklich benötigen. Daher sollten Sie vor dem Abschluss einer Versicherung deren Leistungen gründlich vergleichen. Sie sollten verlässlich Klarheit darüber haben, ob und wie lange Sie auch außerhalb Deutschlands Versicherungsschutz genießen.
Grundsätzlich unterscheidet sich der Versicherungsschutz im Ausland nicht von dem einer normalen Privathaftpflichtversicherung. Denn bei einer Haftpflichtversicherung geht es im In- und Ausland um Schadenersatzansprüche an Sie zu übernehmen, wenn Sie unabsichtlich etwas beschädigt oder jemanden verletzt haben.
Auslandshaftpflichtversicherung: darauf sollten Sie achten
Dauer des Auslandsaufenthalts
Je nach Versicherung und Tarif unterscheidet sich, wie lange die Haftpflicht im Ausland gültig ist. Standard ist oft ein Jahr, z.B. für Urlaube, Auslandssemester oder Sabbaticals. Für längere Aufenthalte oder einen dauerhaften Auslandswohnsitz muss der Versicherungsschutz angepasst werden.
Deckungssumme
Zentrales Element einer Auslandshaftpflichtversicherung ist die Deckungssumme. Gerade in anderen Ländern wie zum Beispiel den USA ist eine möglichst hohe Versicherungssumme angeraten, da dort die Schadenersatzforderungen schnell schon mal schwindelerregende Höhen erreichen können.
Forderungsausfalldeckung
Die Forderungsausfallversicherung kann bei einer Haftpflichtversicherung im Ausland besonders wichtig sein. Sie übernimmt Schäden, die Ihnen zugefügt wurden – vom Schädiger aber nicht beglichen werden können, da er nicht versichert und zahlungsunfähig ist.
Kautionszahlungen
In manchen Ländern kann von Ihnen eine Kautionszahlung verlangt werden, nachdem Sie einen Schaden verursacht haben. Diese Kautionen können fünf- oder sogar sechsstellig ausfallen. In unserem Tarif L bieten wir eine solche Deckung an.
Passiver Rechtsschutz
Bei einem Schadensfall kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen. Den übernimmt die Versicherung für Sie, wenn der Tarif passiven Rechtsschutz beinhaltet. Sie überprüft die Forderungen der Gegenseite, wehrt sie gegebenenfalls ab und übernimmt auch die Gerichtskosten.
Mietsachschäden
Auch im Ausland können Defekte an einer gemieteten Unterkunft entstehen, zum Beispiel an fest verbauten Dingen wie Böden, Türen oder Badkeramik. Da auch solche Schäden teuer werden können, sollten Mietsachschäden von einer guten Haftpflichtversicherung abgedeckt sein.
Tierhaltung
Vielleicht nehmen Sie Ihr Haustier im Auto mit, vielleicht sogar im Flugzeug. Wer mit seinem Haustier verreist, sollte sich auf jeden Fall über die gesetzlichen Anforderungen im Zielland informieren. Manche Länder verlangen Nachweise über bestimmte Impfungen oder wichtige Versicherungen wie die Tierhalterhaftpflicht.
Haftpflichtversicherung: Schaden melden im Ausland
Falls Sie auf Reisen oder während eines Auslandsaufenthaltes einen Schaden verursachen, sollten Sie ihn schnellstmöglich melden. Die Versicherung kann Sie bestmöglich unterstützen, wenn Sie sie rechtzeitig mit den wichtigsten Informationen versorgen.
Schritt für Schritt: Schadensmeldung für die Versicherung
Die Sonderfälle der Haftpflichtversicherung im Ausland
Haftpflichtversicherung in den USA
Die Haftpflichtversicherung ist gerade in den USA besonders wichtig. Denn hier fallen die Schadenersatzforderungen oft deutlich höher aus, was eine entsprechend hohe Deckungssumme der Versicherung erfordert.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Schadenersatzforderungen in die Millionenhöhe gehen, insbesondere wenn es um Personenschäden geht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Forderungsausfalldeckung. Da in den USA viele Menschen keine ausreichende Versicherung haben oder gar nicht versichert sind, kann es vorkommen, dass Sie selbst auf den Kosten sitzen bleiben, wenn der Schadensverursacher zahlungsunfähig ist.
Auslandssemester
Ein Auslandssemester eröffnet Studierenden die einmalige Gelegenheit, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Damit Sie sich genau darauf konzentrieren können, sollten Sie ausreichend versichert sein.
Die private Haftpflichtversicherung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie schützt Studierende vor den finanziellen Folgen, wenn sie versehentlich Schäden verursachen.
Dabei sollten Sie beachten, wie lange Ihr Auslandsschutz gültig ist und ob es andere Bedingungen für Aufenthalte im Nicht-EU-Ausland zu beachten gilt.
Work and Travel
Work and Travel ist eine beliebte Möglichkeit für junge Menschen, die Welt zu entdecken, neue Kulturen kennenzulernen und gleichzeitig praktische Arbeitserfahrung zu sammeln. Während dieses Abenteuers ist eine umfassende Versicherung unerlässlich, um unvorhergesehene Risiken und Kosten zu vermeiden.
Die Haftpflichtversicherung sollte deshalb für die gesamte Dauer sowie für die Länder, in denen Sie unterwegs sind, gelten. Außerdem sind flexible Kündigungsoptionen ratsam. Worauf genau es dabei für Sie ankommt, klären Sie am besten gleich in einem Beratungsgespräch.
Mit der Haftpflicht von AXA auch im Ausland sicher unterwegs
Ob Urlaub, Auslandssemester oder Work and Travel: In allen Fällen stellt sich die Frage, ist die Haftpflichtversicherung im Ausland gültig? Die Haftpflicht von AXA deckt Schäden im Ausland ab. Welcher Tarif zu Ihren Bedürfnissen passt, können Sie einfach selbst errechnen oder mit unseren Experten besprechen. So sind Sie auch im Ausland umfassend geschützt.
Häufige Fragen zur Haftpflichtversicherung im Ausland
Weitere Informationen im Ratgeber Haftpflichtversicherung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.