Home Haftpflicht Versicherungspakete
Frau sitzt auf Sofa und informiert sich mit ihrem Handy über Versicherungspakete

Versicherungspakete: Welche sind notwendig und sinnvoll?

Einzelverträge vs. Kombi-Versicherungspaket

Bei der Wahl des passenden Versicherungsschutzes stehen viele vor dieser Frage: Ist es besser, für jede Versicherungsart einen separaten Vertrag abzuschließen oder gleich ein Kombi-Versicherungspaket auszuwählen? Und welche Versicherungen sind eigentlich zwingend notwendig, welche sinnvoll und welche optional? Je nach Alter und Lebenssituation sind verschiedene Versicherungen empfehlenswert.

Was ist ein Versicherungspaket?

Mit einem Einzelvertrag schließen Sie eine bestimmte Versicherung ab. Im Gegensatz dazu fasst ein Kombi- oder Komplett-Versicherungspaket mehrere Versicherungen bei einem einzigen Anbieter zusammen. Der Vorteil: Sie bieten Versicherungsnehmer:innen eine umfassendere Abdeckung, da sie verschiedene Risiken in einem Vertrag integrieren.

Das ist letztlich nicht nur bequem, sondern meistens auch kostengünstiger.

Unser Tipp: Informieren Sie sich zunächst darüber, welche Versicherungen es gibt und welche Sie für Ihre aktuelle Lebenssituation benötigen. Entscheiden Sie dann, ob ein Kombi-Versicherungspaket sich für Sie lohnt.

Was sind die wichtigsten Versicherungen?

Welche Versicherungen braucht man im Leben? Welche sind essenziell und welche optional? In allen privaten Lebensbereichen sollten Sie und Ihre Familie weder unter- noch überversichert sein.

Zu einem optimalen Privatschutz gehören unter anderem der Gesundheits-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutz. Schließlich hält der Alltag so seine Unwägbarkeiten bereit und Missgeschicke lassen sich nicht immer verhindern:

  • Ihr Freund zeigt Ihnen auf seinem neuen Smartphone ein witziges Video. Mit dem Ellenbogen stoßen Sie ihm dabei versehentlich sein Smartphone aus der Hand. Das Display zerbricht und die Reparaturkosten betragen mehrere Hundert Euro. Ihre private Haftpflicht springt für Sie ein.
  • Ihr Nachbar hört fast täglich bis weit nach Mitternacht laut Musik, der Sie nachts wachhält. Sie können diesen Konflikt mit Ihrem Nachbarn leider nicht einvernehmlich lösen. Es scheint nur noch der Gang vor Gericht möglich. Dank einer Rechtsschutzversicherungen brauchen Sie keine Angst vor den Gerichtskosten haben.
  • Sie haben lange für eine mehrwöchige Kreuzfahrt gespart und freuen sich darauf, dass Ihr Traumurlaub bald losgeht. Doch wenige Tage vor dem Ablegen werden Sie ernsthaft krank. Da Sie eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, können Sie ohne zusätzliche Kosten ein Jahr später Ihre Reise antreten.

Ohne passenden Versicherungsschutz könnten solche Situationen zu einer echten finanzielle Herausforderung werden. Daher sind neben den Pflichtversicherungen je nach Lebenssituation weitere optionale Versicherungen empfehlenswert:

  • Pflichtversicherungen: Sie sind gesetzlich vorgeschrieben. Darunter fallen die gesetzliche oder private Krankenversicherung und die Kfz-Versicherung.
  • Empfohlene bzw. sinnvolle Versicherungen: Diese gehören zwar nicht zu den Pflichtversicherungen, sie werden aber nachdrücklich empfohlen. Sie schützen Sie vor verschiedenen finanziellen Folgen, wenn Sie oder Familienangehörige anderen einen Schaden zufügen, wegen Krankheit Ihren Beruf nicht mehr ausüben können oder eine teure Reise stornieren müssen. Dazu gehören unter anderem die private Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und Auslandskrankenversicherung.
  • Individuelle bzw. zusätzliche Versicherungen: Diese ergänzen Ihren Privatschutz auf individueller Basis. Beispiele für solche Zusatzversicherungen sind die Rechtsschutzversicherung, Motorradversicherung, E-Scooter-Versicherung, Tier- und Hundehaftpflichtversicherung, Zahnzusatzversicherung, Existenzschutzversicherung, Reiserücktrittsversicherung oder Reisegepäckversicherung.

Was sind die 5 wichtigsten Versicherungen?

Neben den Pflichtversicherungen – Krankenversicherung, Rentenversicherung und Kfz-Haftpflichtversicherung – gehören zu den 5 wichtigsten Versicherungen häufig die private Haftpflichtversicherung, die Krankentagegeldversicherung, die private Rentenversicherung und Altersvorsorge und Gebäudeversicherung.

Welche Versicherungen gehören in Deutschland zu den sogenannten Pflichtversicherungen?

Kranken- und Rentenversicherung

In Deutschland muss jede Person kranken- und rentenversichert sein, entweder gesetzlich oder privat. Damit gehören die allgemeine Kranken- und Rentenversicherung zu den Pflichtversicherungen. Sie ist eine wirtschaftliche Absicherung im Alter sowie bei Krankheiten, Behandlungen nach Unfällen und Mutterschaft.

Egal, wie alt Sie sind, wie hoch Ihr Einkommen ist oder ob Sie Vorerkrankungen haben, der Versicherungsträger übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen sowie für Medikamente, Krankengeldleistungen und vieles mehr.

Der überwiegende Teil aller Arbeitnehmer:innen und Rentner:innen ist gesetzlich kranken- und rentenversichert.

Selbstständige, Freiberufler:innen, Beamte und alle Arbeitnehmer:innen, die mehr als 66.600 Euro brutto pro Jahr verdienen, können auf Wunsch eine private Krankenversicherung abschließen.

Kfz-Haftpflichtversicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung für alle Autobesitzer. Ohne eine Kfz-Haftpflicht ist das Fahren auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt. Die Versicherung kommt für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden auf, die Sie bei anderen mit Ihrem eigenen Fahrzeug verursachen.

Wenn Sie beispielsweise beim Einparken ein anderes Auto touchieren, übernimmt Ihre Versicherungsgesellschaft die Kosten, die für das Entfernen von Kratzer, Dellen oder Schrammen am fremden Fahrzeug entstehen.

Sie kommt auch für die Abschleppkosten nach einem Unfall auf – oder für die Behandlungskosten, Schmerzensgeld und Verdienstausfälle, wenn Sie bei einem Autounfall andere Personen verletzen.

Auf welche Versicherungen sollten Sie nicht verzichten?

Welche Versicherungen sind individuell und optional?

Wie sinnvoll sind Kombi-Versicherungen?

Versicherungspakete vereinen unterschiedliche Versicherungsarten wie Hausrats-, Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Unfallschutz. Damit bieten sie einen umfassenden Schutz für Versicherungsnehmer:innen. Das Bündeln mehrerer Versicherungen in einem Kombi-Versicherungspaket kann außerdem kostengünstiger sein als Einzelverträge.

Für wen lohnen sich Kombi-Versicherungen?

Ob ein Versicherungspaket für Sie und Ihre Familie sinnvoll ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Risiken ab. Familien sollten zum Beispiel sowohl kranken- als auch haftpflichtversichert sein. Für Autohalter ist eine Kfz-Haftpflicht Pflicht. Wer einen Hund besitzt, ist in manchen Bundesländern verpflichtet, eine Hundehaftpflicht abzuschließen.

Für Hauseigentümer und Familien ist eine Hausratversicherung sinnvoll. Und wer häufig teure Reisen bucht, ist mit einem Reiseversicherungspaket auf der sicheren Seite.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Pakets folgende Aspekte:

  • Welche Leistungen sind im Kombi-Versicherungspaket enthalten?
    Überprüfen Sie, welche Leistungen im Versicherungspaket enthalten sind. Analysieren Sie Ihren Bedarf und entscheiden Sie, welche Art von Versicherungsschutz Sie benötigen, um Ihre Risiken abzusichern.
  • Wie hoch sind die Deckungssummen?
    Die Deckungssummen für jede Versicherungsart in einem Kombi-Versicherungspaket sollten Ihren individuellen Anforderungen und Risiken entsprechen.
  • Wie hoch sind die Kosten und Prämien?
    Vergleichen Sie die Kosten und Prämien von Einzelverträgen mit denselben Leistungen im Angebot eines Kombi-Versicherungspakets. So können Sie herausfinden, welche Option kosteneffizienter ist und einen umfassenderen Schutz bietet.

Warum können Versicherungspakete günstiger sein?

Ob mehrere Einzelverträge oder ein Versicherungspaket für Sie kostengünstiger ist, kommt ganz darauf an, welche Versicherungen Sie abschließen möchten und wie die Konditionen der Einzelverträge aussehen.

Auch nach dem Zusammenziehen können für den gemeinsamen Haushalt zum Beispiel die Privathaftpflicht oder Hausratversicherung zusammengelegt werden. Paare und Familien vermeiden so Doppelversicherungen und sparen Geld.

Weitere Vorteile:

  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Versicherungen
    Für jede Versicherung wird in der Regel ein Vertrag abgeschlossen. Und für jede Versicherung gibt es dann meist eine andere Ansprechperson. Im Schadensfall kann man da schnell den Überblick verlieren. Mit einem Komplett-Versicherungspaket bei einem Anbieter haben Sie so deutlich weniger Verwaltungsaufwand.
  • Reduzieren Sie ggf. Ihre Gesamtkosten
    Versicherungspakete können kostengünstiger sein als der Abschluss vieler einzelner Versicherungen. Die Versicherungsgesellschaften gewähren oft Rabatte für kombinierte Versicherungen. Dadurch ergeben sich oft niedrigere Prämien.
  • Erhöhen Sie Ihren Schutz mit einem Vertrag
    Komplett-Versicherungen bieten einen umfassenden Schutz, da sie verschiedene Aspekte des Lebens abdecken und somit eine ganzheitliche Absicherung ermöglichen.

Versicherungspakete lassen sich oft an die Bedürfnisse der Versicherungsnehmer:innen anpassen. So können Sie Zusatzbausteine wählen, um den Versicherungsschutz individuell zu gestalten und so die Vorsorge optimal an Ihre Anforderungen anzupassen.

Ein Versicherungsberater oder -makler kann Ihnen helfen, die beste Entscheidung treffen, in dem er Ihre individuellen Anforderungen und Risiken analysiert.

Das Versicherungspaket BOXflex von AXA

Das Privatschutz-Paket BOXflex von AXA ist ein Kombi-Versicherungspaket, mit denen alle wichtigen Sach- und Haftpflichtrisiken abgedeckt sind: Hausrat-, Wohngebäude-, Glas-, Privathaftpflicht- oder Tierhalterhaftpflichtversicherung. Wählen Sie bei Bedarf weitere Tarifbausteine aus, um den Versicherungsschutz auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden.

Für Sie sind wir erreichbar: Über unsere Betreuersuche finden Sie leicht die passenden Ansprechpartner:innen und die AXA Agentur in Ihrem regionalen Umkreis.

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.