Home Haftpflicht Haftpflichtversicherung Rechner
Frau berechnet Tarife der Haftpflichtversicherung mit Ihrem Laptop

Haftpflichtversicherung-Rechner Ermitteln Sie Ihren individuellen Beitrag

Haftpflichtversicherungs-Rechner: So berechnen wir als Versicherer die jeweilige Prämie

Eine Frau rechnet mit ihrem Taschenrechner

Wie hoch ist Ihre Haftpflichtversicherung?


Mit unserer Haftpflichtversicherung sind Sie umfassend geschützt. Doch wie viel kostet dieser Schutz? Nutzen Sie unseren Haftpflichtversicherungs-Rechner, um es herauszufinden.

In nur wenigen Schritten erhalten Sie einen individuell berechneten Beitrag, der alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Ob Deckungsumfang, Selbstbeteiligung oder Ihr individuelles Risikoprofil – wir führen Sie durch den gesamten Prozess. 

Individualität Ihrer Beiträge: Was beeinflusst Ihre Prämie?

Die Beiträge zur Haftpflichtversicherung sind so individuell wie Sie. Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle: 

  • Deckungsumfang: Bestimmen Sie Ihre Versicherungssumme, welche die Höhe Ihres Beitrags beeinflusst.
  • Selbstbeteiligung: Entscheiden Sie, wie viel Sie im Schadensfall selbst tragen möchten. Eine höhere Selbstbeteiligung kann Ihre Prämie senken.
  • Lebensumstände: Ob private Haftpflicht oder beruflich, alleine oder mit Familie – passen Sie Ihre Versicherung Ihren Bedürfnissen an. Bei einer Haftpflicht mit Partner:in können Sie in der Regel von günstigeren Tarifen profitieren, da sich die Risiken auf mehrere Personen verteilen.
  • Berufliche Tätigkeit: Teilen Sie uns Ihren Beruf mit, damit wir das Risiko korrekt einschätzen können. Falls Sie als Unternehmer eine Betriebshaftpflichtversicherung berechnen möchten, helfen wir Ihnen gerne dabei.
  • Alter und Wohnort: Junge Menschen in der Stadt? Oder erfahrene Landbewohner? Ihr Beitrag wird fair nach Risiko berechnet.
  • Schadenshistorie: Eine klare Historie kann sich positiv auf Ihren Beitrag auswirken.

Kriterien zur Berechnung Ihrer Haftpflichtversicherung: Im Detail erklärt

Damit der Beitrag genau zu Ihren Umständen passt, werden alle oben genannten Parameter zur Ermittlung Ihrer Haftpflichtversicherung in einen Rechner eingegeben. Für ein besseres Verständnis zeigen wir Ihnen, welche Angaben im Haftpflicht-Rechner berücksichtigt werden. 

Kriterien: Deckungsumfang, Selbstbeteiligung und Lebensumstände

1) Deckungsumfang:

Wie hoch soll die Summe sein, die mit Ihrer Haftpflichtversicherung abgedeckt ist? Folgendes gilt:

  • Personen-, Sach- oder Vermögensschäden können schnell die Millionenhöhe erreichen.
  • Bei Versicherungsabschluss müssen Sie sich also für eine Summe entscheiden, die von der Versicherung übernommen wird.
  • Der Deckungsumfang ist auch für die Berechnung Ihrer Haftpflichtversicherung entscheidend.
  • Je höher der Deckungsumfang ist, desto höher ist auch ihr Beitrag.

2) Selbstbeteiligung:

Wie hoch dürfen die Kosten sein, die Sie im Schadensfall neben der Haftpflichtversicherung selbst zahlen?

  • Kommt es im Fall der Fälle zu einem Schaden, wenden Sie sich an Ihre Versicherung.
  • Bei der Bearbeitung Ihres Schadens entstehen für die Gesellschaft Verwaltungskosten. Egal, ob der Schaden groß oder klein ist.
  • Beteiligen Sie sich zu einem höheren Anteil selbst an den Ausgaben, verringern sich die Verwaltungskosten der Versicherung.
  • Um Ihnen hier entgegenzukommen, wird der Versicherungsbeitrag mit einer höheren Selbstbeteiligung verringert.

3) Lebensumstände:

Wie sieht Ihre familiäre Situation bei Abschluss der Haftpflichtversicherung aus?

Doch warum sind die familiären Umstände bei der Haftpflichtversicherung so entscheidend?

  • Wichtig ist: Je mehr Familienmitglieder im Haushalt leben und somit durch die Haftpflichtversicherung abgesichert sind, desto höher wird der Beitrag.
  • Im Umkehrschluss bedeutet das: Je weniger Personen mitversichert sind, desto günstiger ist die Prämie. Hintergrund: Nachdem mehrere Personen über eine Police gemeinsam versichert sind, desto höher steigt auch das potenzielle Risiko für einen Schaden.  Deswegen passt die Gesellschaft die Versicherungsprämie an die Personenzahl an.
  • Hintergrund: Nachdem mehrere Personen über eine Police gemeinsam versichert sind, desto höher steigt auch das potenzielle Risiko für einen Schaden.
  • Deswegen passt die Gesellschaft die Versicherungsprämie an die Personenzahl an.

Weitere Kriterien: Beruf, Alter, Wohnort und Schadenshistorie

4) Berufliche Tätigkeit:

Welche beruflichen Tätigkeiten bewirken bei der Haftpflichtversicherung geringere Beiträge?

  • Es gibt bestimmte Berufsgruppen, die günstigere Beiträge bei der Haftpflichtversicherung zahlen.  Hierzu zählen: Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, Bankangestellte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Akademiker. Berufe, die nicht von wirtschaftlicher Lage oder anderen Risikofaktoren beeinflusst sind, gelten als „sicher“. Die Selbstbeteiligung kann im Schadensfall kann in diesem Fall immer bezahlt werden. Das wirkt sich auf einen niedrigeren Beitrag aus.
  • Hierzu zählen: Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, Bankangestellte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Akademiker.
  • Berufe, die nicht von wirtschaftlicher Lage oder anderen Risikofaktoren beeinflusst sind, gelten als „sicher“. Die Selbstbeteiligung kann im Schadensfall kann in diesem Fall immer bezahlt werden. Das wirkt sich auf einen niedrigeren Beitrag aus.

Auch dann, wenn Sie Ihre berufliche Karriere beenden, benötigen Sie Versicherungsschutz. Gerade dann sind die Kriterien Alter und Beruf eine Rolle.

Entscheiden Sie sich für eine private Haftpflichtversicherung für Senioren und Rentner und profitieren Sie von günstigen Konditionen für Ihren Lebensabschnitt.

5) Alter und Wohnort
Wie alt sind Sie und wo leben Sie bei Abschluss Ihrer Haftpflichtversicherung bzw. beim Zeitpunkt der Berechnung?

  • Sind Sie bei Vertragsabschluss in einer Altersspanne zwischen 18 und 28? Dann sind Sie noch dynamisch und waghalsig. Der Versicherungsbeitrag wird höher angesetzt.
  • Sie schließen Ihre Haftpflichtversicherung ab und gehen auf die 30 Jahre zu oder haben diese schon hinter sich? Dann gelten Sie schon als etwas bedächtiger oder erfahrener und der Versicherungsbeitrag wird niedriger angesetzt.
  • Sie leben in der Stadt? Das städtische Umfeld gilt als risikoreicher, weshalb dieses Kriterium den Versicherungsbeitrag höher ausfallen lässt.
  • Sie leben auf dem Land? Hier ist das Leben etwas umsichtiger und weniger kritisch, weshalb der Beitrag zur Haftpflichtversicherung günstiger ausfällt.

Mit Beginn des Studiums starten Sie mit neuem Wohnort, Hochschulalltag und Nebenjobs in die Eigenständigkeit. Mit der privaten Haftpflichtversicherung für Studenten haben Sie den idealen Versicherungsschutz, der auf Ihre Umstände passt.

6) Schadenshistorie:

Wie viele und welche Art von Vorschäden verzeichnen Sie?

  • Bei Abschluss der Haftpflichtversicherung müssen Sie (falls vorhanden) Schäden aus der Vergangenheit angeben.
  • Je nachdem, wie gravierend diese waren, fließen die Vorschäden in die Bewertung ein.
  • Bei wenigen bis keinen Vorschäden gelten Sie als behutsam, was zu einem geringeren Beitrag führt.
  • Bei mehreren oder gar vielen Vorschäden, bei denen womöglich Sie auch noch die Hauptschuld hatten, gelten Sie als leichtsinnig, weshalb der Versicherungsbeitrag höher angesetzt wird.

Haftpflicht Rechner

So funktioniert's: Ihren Beitrag in wenigen Schritten berechnen

Illustration einer Tarifberechnung mit Taschenrechner

Wie teuer ist die günstigste Haftpflichtversicherung?

Absicherung muss nicht teuer sein. Bei AXA erhalten Sie eine Haftpflichtversicherung bereits ab 1,49 € im Monat*. 

Spezielle Haftpflichtversicherungen

Ob Sie als Bauherr, Tierhalter oder im speziellen beruflichen Kontext zusätzlichen Schutz benötigen – unsere spezialisierten Haftpflichtversicherungen decken Sie ab und sind genau auf die individuellen Risiken und Haftungsfragen in sehr spezifischen Bereichen zugeschnitten.

Hier sind die speziellen Haftpflichtversicherungen im Überblick

Häufig gestellte Fragen zum Haftpflichtversicherungs-Rechner

* So haben wir gerechnet: Sie haben Linie S ohne Bausteine gewählt. Sie sind Single, 26 Jahre und wohnen in PLZ 15230. Sie sind die letzten 2 Jahre schadenfrei und haben eine jährliche Zahlweise mit Lastschriftverfahren gewählt. Ihre Selbstbeteiligung beträgt 300 €. Der Beitrag weist die monatliche Belastung bei jährlicher Zahlweise aus.