Home Haus & Wohnung Hausratversicherung als Mieter
hausratversicherung-als-mieter.jpg

Hausratversicherung als Mieter - darum lohnt es sich für Sie

Nicht alles lässt sich planen und dennoch sollten Sie sich als Mieter in Ihrer Wohnung sicher fühlen. Genau deshalb lohnt sich eine Hausratversicherung. Sie deckt Schäden ab, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl sowie Vandalismus verursacht werden. Damit haben Sie eine finanzielle Absicherung, wenn Ihr Hab und Gut beschädigt oder zerstört wird.  

Warum brauche ich als Mieter eine Hausratversicherung?

Wenn Sie eine Wohnung mieten, ist die Hausratversicherung besonders wichtig, da sie den gesamten persönlichen Besitz absichert. Anders als Hausbesitzer sind Mieter in Wohnungen oft einem höheren Risiko für Einbrüche und Schäden durch andere Mieter oder Fremdeinflüsse ausgesetzt. Mit einer Hausratversicherung stellen Sie als Mieter sicher, dass Sie im Schadensfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben, die bei der Wiederbeschaffung von Möbeln, Elektrogeräten, Kleidung und anderen persönlichen Gegenständen entstehen. 
Die Hausratversicherung in Ihrer Mietwohnung ist vor allem in der Abwägung der Kosten gegenüber dem Nutzen überzeugend. Haben Sie als Mieter keine Versicherung, bleiben Sie schnell auf hohen Summen sitzen, obwohl Sie für den Schaden gar nichts können.  

Schutz des eigenen Eigentums im Falle von 

  • Diebstahl: Mietwohnungen sind oftmals ein lohnendes Ziel für Einbrecher. Im Falle des Einbruchs entstehen Kosten durch den Verlust wertvoller Gegenstände wie Elektronik oder Schmuck. Eine Hausratversicherung deckt die Kosten für den Ersatz dieser Gegenstände. 
  • Feuer: Ein Feuer kann innerhalb weniger Minuten große Teile Ihres Hausrats zerstören. Ob durch einen technischen Defekt oder einen menschlichen Fehler verursacht, die Wiederbeschaffung der beschädigten oder zerstörten Gegenstände kann sehr teuer werden. 
  • Leitungswasserschäden: Ein Rohrbruch oder ein Wasserschaden durch eine undichte Waschmaschine kann erhebliche Schäden an Möbeln, Teppichen und elektronischen Geräten verursachen. Die Hausratversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz dieser Gegenstände.  

Finanzielle Sicherheit 

Die Hausratversicherung erzeugt für Sie als Mieter eine erhebliche finanzielle Entlastung im Schadensfall dar. Die monatlichen Prämien sind in der Regel überschaubar, während die Kosten für die Wiederbeschaffung beschädigter oder gestohlener Gegenstände schnell in die Tausende gehen können. Eine Hausratversicherung kostet bei der AXA nur weniger Euro pro Monat, während der finanzielle Schaden bei einem größeren Einbruch oder Brand leicht mehrere zehntausend Euro betragen kann. Somit ist die Hausratversicherung eine kosteneffiziente Möglichkeit, sich vor hohen finanziellen Belastungen zu schützen. 

Sicherheit im Alltag 

Eine Hausratversicherung bietet Ihnen als Mieter nicht nur finanziellen Schutz, sondern auch ein beruhigendes Gefühl. Unerwartete Ereignisse wie Einbrüche, Brände oder Wasserschäden können jeden treffen. Mit einer Hausratversicherung müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie im Schadensfall ohne Unterstützung dastehen. Sie wissen, dass die AXA Ihnen hilft, den Schaden zu bewältigen und schnell wieder zur Normalität zurückzukehren. Das gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf andere wichtige Aspekte Ihres Lebens zu konzentrieren. 

Ist eine Hausratversicherung als Mieter Pflicht?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht für Mieter, eine Hausratversicherung abzuschließen. Das bedeutet, dass es jedem Mieter freisteht, selbst zu entscheiden, ob er diese Versicherung für die Wohnung in Anspruch nehmen möchte oder nicht. Weder Vermieter noch staatliche Institutionen können Mieter dazu zwingen, eine Hausratversicherung abzuschließen.  

Anders verhält es sich mit der Frage: Braucht man eine Hausratversicherung als Mieter? Hier geben Expert:innen ein klares Urteil. Die Vorteile überwiegen die Kosten und die möglichen Schäden, die Sie sonst selbst bezahlen müssen. Mietwohnungen sind oft stärker von bestimmten Risiken wie Einbruchdiebstahl oder Wasserschäden betroffen, die durch die Gemeinschaftsnutzung von Gebäuden entstehen können. Eine Hausratversicherung deckt diese spezifischen Risiken ab und bietet so einen umfassenden Schutz.

Welche Versicherung für die Mietwohnung – Häufige Missverständnisse

Nicht alle Mieter sind von der Hausratversicherung überzeugt. Das kann ganz individuelle Gründe haben. Oft genug stecken aber auch einige weit verbreitete Missverständnisse und Fehlinformationen dahinter.  

Mythos 1: „Ich brauche keine Hausratversicherung für die Mietwohnung, weil ich eine Haftpflichtversicherung habe.“ 

Aufklärung: Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Hausratversicherung Schäden an Ihrem eigenen Eigentum übernimmt. 

Mythos 2: „Die Hausratversicherung ist nur für Hausbesitzer:innen sinnvoll.“ 

Aufklärung: Auch Mieter brauchen eine Versicherung. Sie besitzen wertvolle Gegenstände, die durch Einbruch, Feuer oder Wasserschäden zerstört werden können.  

Mythos 3: „Hausratversicherungen zahlen sowieso nie.“ 

Aufklärung: Seriöse Versicherer wie die AXA zahlen bei berechtigten Ansprüchen und unterstützen bei der Schadensabwicklung. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen zu kennen und im Schadensfall alle notwendigen Schritte einzuhalten. 

Vergleich mit anderen Versicherungen

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer Hausratversicherung und einer Haftpflichtversicherung zu verstehen. Oft werden beide Versicherungen nämlich verwechselt, was im Schadensfall für Verwirrung sorgt. 

Hausratversicherung

Diese Versicherung deckt Schäden an Ihrem persönlichen Eigentum in Ihrer Wohnung ab, wie z.B. Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Schmuck. Sie schützt vor Risiken wie Einbruch, Feuer, Wasserschäden und Vandalismus. 

Haftpflichtversicherung

Diese Versicherung schützt Sie, wenn Sie anderen Personen Schaden zufügen, sei es durch körperliche Verletzung oder Sachbeschädigung. Zum Beispiel, wenn Sie aus Versehen eine Vase bei einem Freund zerstören oder Ihr Kind das Auto des Nachbarn beschädigt. 

Die Hausratversicherung und die Haftpflichtversicherung ergänzen sich, indem sie verschiedene Risiken abdecken. Während die Haftpflichtversicherung in vielen Fällen unverzichtbar ist, bietet die Hausratversicherung in der Mietwohnung einen wichtigen zusätzlichen Schutz für Ihr persönliches Eigentum.  

Anpassungsmöglichkeiten für Ihre Versicherung als Mieter

Eine der wichtigsten Anforderungen für Mieter und ihre Versicherungen ist die Flexibilität. Die Hausratversicherung von AXA bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, um den speziellen Bedürfnissen von Mietern gerecht zu werden: 

  • Individuelle Deckungssummen: Mieter können die Versicherungssumme flexibel an den Wert ihres Hausrats anpassen. Dies ist besonders wichtig, um eine Über- oder Unterversicherung zu vermeiden. 
  • Erweiterbare Policen: Zusätzliche Deckungen wie Fahrraddiebstahl, Glasbruch oder Elementarschäden lassen sich ergänzen, um den Schutz auf spezielle Bedürfnisse auszudehnen. 

Was zählt zum Hausrat im Sinne der Hausratversicherung?

Braucht man als Mieter eine Hausratversicherung? Wie sinnvoll diese Absicherung ist, lässt sich schnell konkretisieren, indem Sie Ihren Hausrat auflisten. Hierzu zählen alle beweglichen Gegenstände, die sich in Ihrem Haushalt befinden und Ihrem Gebrauch oder Verbrauch dienen.  

  • Möbel und Einrichtungsgegenstände 
    • Betten, Schränke, Sofas, Tische, Stühle 
    • Regale, Kommoden, Spiegel 
  • Haushaltsgeräte 
    • Küchengeräte wie Kühlschrank, Herd, Mikrowelle
    • Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler
    • Staubsauger, Bügeleisen 
  • Elektronische Geräte 
    • Fernseher, Computer, Laptops, Tablets 
    • Smartphones, Spielkonsolen, Stereoanlagen 
    • Kameras, Drucker 
  • Haushaltswaren 
    • Geschirr, Besteck, Töpfe und Pfannen 
    • Bettwäsche, Handtücher, Gardinen 
    • Dekorationsartikel wie Vasen, Bilderrahmen 
  • Kleidung und persönliche Gegenstände 
    • Kleidung, Schuhe, Taschen
    • Schmuck, Uhren, Brillen
    • Bücher, Musikinstrumente, Sportausrüstung 
  • Wertgegenstände 
    • Kunstwerke, Antiquitäten
    • Münz- und Briefmarkensammlungen 
    • Wertpapiere, Bargeld (in begrenztem Umfang) 
  • Freizeit- und Hobbyartikel 
    • Fahrräder, Ski, Snowboards 
    • Gartenmöbel, Grillgeräte 
    • Camping- und Sportausrüstung 
  • Werkzeuge und Haushaltszubehör
    • Werkzeugkisten, Bohrmaschinen 
    • Gartengeräte wie Rasenmäher, Heckenscheren 

Wie man den Wert des Hausrats korrekt ermittelt

Beim Schutz Ihrer Mietwohnung reicht es nicht zu wissen, welche Versicherung Sie benötigen. Es gilt auch, den finanziellen Umfang Ihres Besitzes einzuschätzen. Hierbei ergeben sich schnell hohe Geldsummen. Um die richtige Versicherungssumme für Ihre Hausratversicherung zu ermitteln, sollten Sie als Mieter den Wert aller beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung erfassen. So gehen Sie beim Abschluss der Versicherung als Mieter vor.

  1. Inventarliste erstellen:

    Erstellen Sie eine Liste aller Gegenstände in Ihrer Wohnung, kategorisiert nach Räumen und Gegenstandsarten (z.B. Möbel, Elektronik, Kleidung, Haushaltsgeräte). 

  2. Wertschätzung der Gegenstände:

    Schätzen Sie den aktuellen Wert jedes Gegenstands. Bei neuwertigen Gegenständen können Sie den Kaufpreis ansetzen, bei älteren Gegenständen den Zeitwert. Bei wertvollen Gegenständen wie Kunstwerken oder Antiquitäten sollten Sie gegebenenfalls eine professionelle Bewertung in Betracht ziehen. 

  3. Rechnungen und Belege sammeln:

    Sammeln Sie Rechnungen, Quittungen und Fotos von wertvollen Gegenständen. Diese Dokumente sind im Schadensfall hilfreich für die Schadensregulierung und können den Wert der Gegenstände belegen. 

  4. Summierung des Gesamtwerts:

    Addieren Sie die Werte aller Gegenstände, um die Gesamtsumme des versicherten Hausrats zu ermitteln. Diese Summe sollte die Basis für die Versicherungssumme Ihrer Hausratversicherung sein. 
    Die AXA empfiehlt, nicht weniger als 650 € je Quadratmeter Wohnfläche anzusetzen. Für eine erste Einschätzung können Sie ganz einfach den Tarifrechner verwenden. 

Hausratversicherung für Mieter – Warum AXA die richtige Wahl ist

Eine Hausratversicherung ist für Sie als Mieter ein essenzieller Schutz, der finanzielle Sicherheit garantiert und das beruhigende Gefühl gibt, dass Ihr Hab und Gut im Schadensfall ersetzt wird. Egal ob durch Einbruch, Feuer oder Wasserschäden – eine umfassende Hausratversicherung  bewahrt Sie vor unerwarteten Kosten und hilft Ihnen, Ihren Lebensstandard schnell wiederherzustellen. 
AXA bietet Ihnen nicht nur eine flexible und individuell anpassbare Hausratversicherung, sondern auch umfassenden Service und Unterstützung im Schadensfall. Mit einem breiten Angebot an Zusatzleistungen und Optionen können Sie Ihre Versicherung perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen.  

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.