
Tipps von AXA für mehr Einbruchschutz!
Eingeschlagene Scheiben, aufgebrochene Türen und durchwühlte Schubladen… die Einbruchszahlen in Deutschland sind alarmierend und steigen weiterhin. Der Diebstahl von Eigentum ist schlimm genug. Die Verwüstung durch sinnlosen Vandalismus und das Eindringen in die Privatsphäre belastet die Opfer oftmals noch stärker. Informieren Sie sich über Präventionsmaßnahmen und ihre Folgen.
Schützen Sie sich und Ihr Eigentum vor Einbrechern
Ungebetene Gäste in Haus und Wohnung
Die Zahl der Einbruchsversuche - also der gescheiterten Einbrüche - ist weiter angestiegen und liegt bei fast 40%.
Das zeigt, dass Sicherheitsmaßnahmen durchaus ihre Wirkung entfalten: Eigenes umsichtiges Handeln und Prävention können – neben verbesserter Sicherheitstechnik mit mechanischen Sicherungen, Sicherheitseinrichtungen über das Internet und auch einer aufmerksamen Nachbarschaft – wirkungsvoll gegen Einbrecher schützen.
Nutzen Sie unsere Einbruchstipps und werden Sie aktiv - damit Sie sich in Ihrem zuhause sicherer fühlen!
Tipps für die Zeit, in der Sie nicht zuhause sind:
Tipps für die Sicherung der Wohnung von außen:
Tipps für die Sicherung der Wohnung von innen:
Auch bei Einbruch bestens versorgt – mit dem schadenservice360° von AXA
Im Schadenfall helfen wir Ihnen schnell und professionell. Als Hausrat- oder Wohngebäudeversicherter von AXA können Sie den schadenservice360° Haus kostenlos nutzen. Profitieren Sie von Vorteilen wie schneller Schadenmeldung per Hotline oder online, zentraler Organisation aller Handwerker und Reparaturen sowie direkter Abrechnung mit den Unternehmen.
Tipps für das generelle Verhalten und Vermeiden von Folgeschäden:
Weitere interessante Artikel in unserem Ratgeber Haus & Wohnung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.