![Autoversicherung BMW Ein blauer BMW steht frontal auf einer Allee](/site/axa-de/get/params_E-1447662426/26875401/xautoversicherung-bmw.jpg.pagespeed.ic.0RhZDDBC6_.webp)
Autoversicherung BMW: teures Fahrzeug, günstige Versicherung, optimale Leistung
Wenn Sie einen BMW fahren, entscheiden Sie sich für Premiumqualität, innovative Technik und puren Fahrspaß. Doch genauso wichtig wie die Wahl des richtigen Modells ist auch die Wahl des passenden Versicherungsschutzes.
Warum sollte ich für meinen BMW eine Autoversicherung abschließen?
Die meisten Modelle von BMW liegen eher im höherpreisigen Segment und sind somit bedeutende Investitionen. Schäden, Reparaturen und Verluste schmerzen entsprechend. Eine Autoversicherung ist deshalb unverzichtbar. Sie stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug auch bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Unfällen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse bestmöglich geschützt ist. Die Autoversicherung für Ihren BMW entlastet Sie im Schadenfall finanziell und gibt Ihnen die Freiheit, sich voll und ganz auf das Fahren zu konzentrieren.
Gleichzeitig sind Sie rechtlich abgesichert. Denn in Deutschland besteht die gesetzliche Verpflichtung, mindestens eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen (mehr dazu im nächsten Abschnitt). Mit der BMW-Autoversicherung von AXA profitieren Sie außerdem von einem effektiven Servicenetzwerk und vielen optionalen Zusatzleistungen. Dadurch können Sie sich im Ernstfall auf volle Unterstützung verlassen.
Verschiedene Formen der BMW-Autoversicherung
Gerade bei einer Premium-Automarke wie BMW ist es wichtig, den Wert und die hohe Qualität Ihres Fahrzeugs zu sichern. Darüber hinaus möchten Sie aber natürlich auch für Schäden, die Sie mit Ihrem BMW verursachen, nicht in voller Höhe aufkommen müssen. Mit der Kfz-Versicherung von AXA sind Sie rundum geschützt.
- Autohaftpflicht: finanzielle Entlastung bei Unfällen
Wie bereits angedeutet ist die Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und damit die Basis jeder Autoversicherung. Sie deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem BMW Dritten zufügen, zum Beispiel bei einem Unfall. Dazu gehören Sachschäden, wie die Reparatur eines beschädigten Fahrzeugs, sowie Personenschäden, wie medizinische Behandlungskosten oder Schmerzensgeld. Diese Versicherung schützt Sie vor den oft erheblichen finanziellen Forderungen, die aus einem Unfall entstehen können. - Teilkasko: für Risiken außerhalb Ihrer Kontrolle
Die Autohaftpflichtversicherung kommt nicht für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug auf. Deshalb können Sie mit der Teilkaskoversicherung Ihren Versicherungsschutz erweitern und Ihren BMW für bestimmte Schäden versichern. Dazu gehören beispielsweise Schäden durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel oder Überschwemmungen, Schäden durch Wildunfälle oder Tierbisse und Glasbruch, zum Beispiel ein beschädigtes Windschutzscheibenfenster. Auch Diebstahl oder Einbruch ist mit einer Teilkasko für Ihren BMW abgedeckt. - Vollkasko: starker Schutz für alle Fälle
Eine Vollkaskoversicherung eignet sich besonders, wenn Sie ein hochwertiges Fahrzeug wie einen BMW fahren. Sie bietet umfassenden Schutz und ermöglicht, dass Ihr Fahrzeug nach einem Unfall oder Schaden schnell wieder in Top-Zustand gebracht wird. Dabei umfasst die Vollkaskoversicherung alle Leistungen der Teilkaskoversicherung und bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus, also Schäden, die durch mutwillige Zerstörung entstehen.
Schnell wieder auf der Straße mit der Kfz-Versicherung von AXA
Um Ihre Mobilität schnell wiederherzustellen, kümmert sich AXA im Schadenfall um die gesamte Schadenabwicklung und Reparatur und organisiert bei Bedarf sogar ein Ersatzfahrzeug (bei abgeschlossener Option mit Werkstattservice und Schutzbrief).
Mit Zusatzbausteinen zum individuell optimalen Schutz
Zusätzlich zu Haftpflicht- und Kaskoversicherung bietet AXA eine Vielzahl von Bausteinen und Zusatzleistungen, mit denen Sie die Absicherung für Ihren BMW individuell anpassen können. So schneiden Sie Ihren Versicherungsschutz präzise auf Ihre Ansprüche und Vorstellungen zu.
- Bleiben Sie mobil und flexibel: Wenn Ihr BMW nach einem Unfall oder Schaden in die Werkstatt muss, erhalten Sie für die Dauer der Reparatur ein kostenloses Ersatzfahrzeug – mit der Mobilitätsgarantie.
- Die Option Tier Extra bietet erweiterten Schutz bei Schäden durch Tierbiss oder Kollisionen mit Tieren aller Art. Gerade in ländlichen Regionen oder auf langen Fahrten ist dieser Zusatz besonders wertvoll.
- Mit Fahrzeugwert Extra & Top sichern Sie sich Bestleistungen im Fall eines Totalschadens oder Diebstahls Ihres BMWs. Auch hochwertige mitversicherte Teile wie Sonderausstattungen werden umfassend geschützt.
- Die Zusatzleistung Fahrerschutz sorgt für finanzielle Sicherheit bei Unfällen, die zu schweren Verletzungen des Fahrers führen. Sie deckt Kosten wie Verdienstausfälle oder Rehabilitationsmaßnahmen ab.
- Mit Extraschutz genießen Sie zusätzliche Leistungen, beispielsweise bei Schäden im Ausland oder bei Beschädigung des Autoinhalts. Besonders bei Reisen mit Ihrem BMW ist dieser Schutz eine sinnvolle Ergänzung.
- Damit Ihre Schadenfreiheitsklasse auch nach einem Schaden stabil bleibt und Ihre Versicherungsbeiträge nicht ansteigen, können Sie Rabattschutz Top als Zusatzbaustein für Ihre BMW-Autoversicherung wählen.
- Der Schutzbrief von AXA ist eine günstige Alternative zu Automobilclubs: Sie erhalten Pannen- und Unfallhilfe und profitieren von einem zuverlässigen und schnellen Service.
- Kleinere Schäden wie Dellen oder Kratzer können mit Smart Repair jährlich ohne Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt repariert werden.
Wählen Sie die jährliche Zahlung Ihrer Versicherungsprämie, um zu sparen
Eine halbjährliche oder quartalsweise Zahlung Ihres Versicherungsbeitrags ist möglich. Jedoch ist die jährliche Zahlung am günstigsten, da keine zusätzlichen Kosten anfallen.
So berechnen sich die Kosten für die Autoversicherung Ihres BMW
Neben dem Leistungsumfang und der Leistungsqualität ist vor allem die Höhe des Versicherungsbeitrags entscheidend bei der Wahl des passenden Schutzes für Ihren BMW. Die Kosten für die Autoversicherung lassen sich pauschal nur schwer angeben. Sie hängen von vielen individuellen Faktoren ab und fallen somit für jeden Versicherungsnehmer anders aus. Ein wichtiger Faktor ist zum Beispiel die Typklasse Ihres BMW. Diese gibt an, wie ein bestimmtes Fahrzeugmodell in Bezug auf Unfall- und Schadenhäufigkeit eingestuft ist. Hochwertige oder leistungsstarke Modelle wie BMW-Sportwagen fallen häufig in höhere Typklassen, was auch zu höheren Beiträgen führt. Auch Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) spielt eine zentrale Rolle. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto besser Ihre Einstufung und desto niedriger Ihr Versicherungsbeitrag.
Darüber hinaus beeinflusst der Wohnort die Prämie für Ihre BMW-Autoversicherung: Manche Regionen weisen eine höhere Schadenstatistik auf (zum Beispiel durch Diebstähle oder Unfälle) und werden somit teurer eingestuft. Auch Ihre jährliche Fahrleistung ist entscheidend: Fahren Sie viel, haben Sie ein höheres Risiko für Unfälle. Ihre individuellen Versicherungswünsche wirken sich ebenfalls auf die Kosten aus. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine Vollkaskoversicherung mit umfassendem Schutz, kostet das mehr als eine reine Kfz-Haftpflicht.
So sparen Sie bei der Autoversicherung für Ihren BMW
Zahlen Sie Ihren Versicherungsbeitrag jährlich statt halb- oder vierteljährlich. Dadurch entstehen keine Zusatzkosten, was diese Zahlweise zur günstigeren Alternative macht.
Finden Sie Ihr BMW-Modell plus passende Autoversicherung
Die Wahl des BMW-Modells und der Autoversicherung sollte stets auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt sein. Passend zu Ihrem Fahrertyp finden Sie hier Tipps und Empfehlungen:
- Vielfahrer: Sie verbringen viel Zeit im Auto? Dann bieten BMW 3er oder BMW 5er mit viel Komfort, hoher Effizienz und zuverlässiger Technik genau das, was Sie für lange Strecken benötigen. Außerdem sollten Sie unbedingt eine Vollkaskoversicherung abschließen, da ihr Risiko für Unfälle und Schäden als Vielfahrer ungleich höher ist. Der Schutzbrief bietet zudem Pannenhilfe und Mobilitätsgarantie für maximale Flexibilität.
- Gelegenheitsfahrer: Die kompakten Modelle BMW 1er oder BMW 2er Coupé sind perfekt für Fahrer, die ihr Auto nur gelegentlich nutzen.
- Junge Fahrer: BMW 1er und BMW X1 sind klein, wendig und vergleichsweise erschwinglich im Unterhalt. Nicht sparen sollten Sie dagegen beim Versicherungsschutz: Eine Vollkaskoversicherung ist vor allem für Fahranfänger sinnvoll.
- Stadtfahrer: Wer viel im urbanen Raum unterwegs ist, benötigt ein kompaktes Fahrzeug – Stichwort enge Straßen und begrenzter Parkraum. Der vollelektrische BMW i3 oder BMW 1er eignen sich hier ideal. Mit einer Teilkaskoversicherung sollten Sie sich gegen stadttypische Risiken wie Glasbruch abdecken.
- Umweltbewusste Fahrer: BMW iX3 und BMW i4 verbinden als vollelektrische Modelle emissionsfreies Fahren mit typischer BMW-Fahrdynamik. In Anbetracht der teuren Batterietechnologie ist eine Vollkasko empfehlenswert, ebenso wie der Zusatzbaustein „Fahrzeugwert Extra“, um den hohen Restwert Ihres Fahrzeuges abzusichern.
- Familienfahrer: Wenn Sie ein Modell mit viel Platz, Komfort und Sicherheit suchen, bieten sich BMW X5 und BMW 2er Gran Tourer an. Neben der Vollkaskoversicherung zum Schutz des wertvollen Fahrzeugs ist die Mobilitätsgarantie sinnvoll, damit Ihre Familie auch bei einer Panne mobil bleibt.
Checkliste für Ihren Autokauf
Weitere Tipps und Empfehlungen für Ihren Autokauf finden Sie in unserer Checkliste für den Autokauf.
Häufige Fragen zur BMW-Autoversicherung
Weitere interessante Artikel
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.