Home Kfz Kfz-Haftpflicht
Kfz-Haftpflichtversicherung: wichtiger Schutz

Zuverlässiger Schutz im Straßenverkehr

So wichtig ist die Kfz-Haftpflichtversicherung

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht: Wenn Sie ein Auto anmelden möchten, muss es versichert sein. Die Kfz-Haftpflicht leistet Schadenersatz, wenn Sie einen Unfall verursachen und dadurch fremdes Eigentum beschädigen oder eine andere Person verletzen.

Die günstige Kfz-Haftpflicht von AXA

Unsere Kfz-Haftpflichtversicherung im Überblick:

Ein Beispiel: Sie schließen einen Leasingvertrag mit einem Gesamtbetrag von 23.000 Euro ab. Der Leasingvertrag läuft über 4 Jahre. Er enthält neben den monatlichen Raten à 250 Euro auch den Restwert von 11.000 Euro, den Sie am Ende optional zur Auslösung investieren müssten. 

Bereits nach 18 Monaten verursachen Sie allerdings einen Unfall, bei dem der Wagen einen Totalschaden erleidet. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie bereits 4.500 Euro in Raten bezahlt, Ihr Wagen hat aber schon deutlich mehr an Wert verloren. Dann könnte die Berechnung der GAP-Deckung folgendermaßen aussehen:

  • 100 Millionen Euro Deckungssumme
  • Bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Versicherungsschutz auch im Ausland
  • Flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassbar
  • Einfach online abschließen und verwalten

Wichtige Informationen zur Kfz-Haftpflicht

Mehr als eine Pflichtversicherung: Die Kfz-Haftpflicht von AXA

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist obligatorisch, wenn Sie Ihr Auto zulassen möchten. Doch mit der günstigen Kfz-Haftpflicht von AXA erhalten Sie mehr als nur den Pflichtschutz: Während die Deckungssumme von 100 Millionen Euro Sie zuverlässig absichert, erweitern Bausteine oder eine Kaskoversicherung auf Wunsch Ihren Grundschutz. Entscheiden Sie sich je nach Bedarf für eines von drei Schadensservice-Paketen und wählen Sie aus unseren Tarifen entweder „S-Günstig & Flexibel“ als preiswerte Basis-Absicherung, „M-Beste Preis-Leistung“ mit wertvollen Zusatzbausteinen oder „L-Rundum sorglos“ für den umfassendsten Schutz.

Wie hoch sollte die Deckungssumme der Kfz-Haftpflicht sein?

Als Mindestsumme schreibt der Gesetzgeber die folgenden Deckungssummen vor:

  • Bei Personenschäden: 7,5 Millionen Euro
  • Bei Sachschäden: 1,12 Millionen Euro
  • Bei Vermögensschäden: 50.000 Euro

Diese Summen können bei einem schweren Verkehrsunfall jedoch zu niedrig sein. Bei AXA beträgt die Deckungssumme in der Kfz-Haftpflichtversicherung daher in jedem Tarif 100 Millionen Euro. Dies gilt grundsätzlich bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden gleichermaßen. Allerdings gilt bei Personenschäden pro geschädigter Person eine Deckungssumme von bis zu 15 Millionen Euro.

Wie wird der Beitrag der Kfz-Haftpflichtversicherung berechnet?

Bei der Beitragsberechnung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu gehören einerseits die Typklasse und die Regionalklasse, die auf allgemeinen statistischen Daten beruhen, und andererseits die Schadenfreiheitsklasse sowie weitere individuelle Merkmale wie zum Beispiel das Fahreralter.

Typklasse

Die Typklasse spiegelt die Unfall- und Schadenbilanz eines Automodells wider. Je weniger Schadensmeldungen in einem Jahr bei den Versicherungen eingehen, desto niedriger ist die Typklasse für diesen Fahrzeugtyp im darauf folgenden Jahr und desto günstiger wird der Versicherungsbeitrag.

Regionalklasse

Die Regionalklassen bilden die Unfall- und Schadensbilanz einer Region im Vorjahr ab. Wurden verhältnismäßig wenige oder lediglich kleine Haftpflichtschäden gemeldet, ist die Regionalklasse niedriger und auch der Versicherungsbeitrag fällt günstiger aus.

Schadenfreiheitsklasse

Die Schadenfreiheitsklasse hängt von Ihrer persönlichen Schadensbilanz ab: Mit jedem schadenfreien Jahr steigen Sie in eine neue Klasse auf und Sie profitieren von Rabatten in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Bei AXA gibt es 54 Schadenfreiheitsklassen: die Klassen 1 bis 50 sowie 0, 1/2 , S und M. 

Während in der Schadenfreiheitsklasse 0 ein Beitragssatz von 72% für Sie gilt, liegt Ihr Beitragssatz in der Schadenfreiheitsklasse 50 zum Beispiel nur noch bei 15% − das bedeutet einen Rabatt von 57%.

Ihre wichtigsten Fragen: Unsere Antworten

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.