Home Kfz Zulassung / Anmeldung eines Fahrzeuges
Frau genießt die Natur an ihr Fahrzeug gelehnt

PKW anmelden: alles Wichtige zur Kfz-Zulassung

Erfahren Sie hier alles über die erforderlichen Unterlagen und Zulassungskosten und vermeiden Sie langes Warten bei der Zulassungsstelle!

Fahrzeug gekauft, aber wie das Auto anmelden? Diese Informationen sollten Sie jetzt beachten

Fahrzeug anmelden

Nach dem Kauf eines Neuwagens müssen Sie Ihr Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsbehörde anmelden. Erst danach dürfen Sie es im öffentlichen Straßenverkehr bewegen.

Nach dem Kauf eines Neuwagens müssen Sie den PKW anmelden, und zwar bei der zuständigen Zulassungsbehörde. Erst danach dürfen Sie es im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Doch warum ist eine Zulassung von Kfz notwendig? Es gibt Gesetze, die die Sicherheit im Straßenverkehr regeln, denen alle Teilnehmer des Straßenverkehrs unterliegen. Dazu gehört etwa, dass das Fahrzeug alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung muss. Eine Registrierung ist ebenfalls nötig, damit das Fahrzeug eindeutig einem Halter zugeordnet werden kann. Außerdem wird mit der Zulassung sichergestellt, dass die Kfz-Steuer gezahlt wird und eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung vorliegt. 

Fahrzeug ummelden

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen von jemand anderem übernehmen oder in einen anderen Ort umziehen, benötigen Sie für das Fahrzeug keine neue Zulassung, sondern müssen lediglich bei der Zulassungsstelle das Auto ummelden.

Welche Zulassungsunterlagen benötigt man, um sein Auto anzumelden?

Die Kfz-Zulassungsstelle verlangt eine Reihe von Dokumenten. Achten Sie darauf, dass die Unterlagen zum Auto anmelden vollständig und gültig sind. 

Für alle Fahrzeuge

  • Gültiges Ausweisdokument: Bei Ihrem Termin zur Fahrzeugzulassung brauchen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit amtlicher Meldebescheinigung. Diese erhalten Sie beim zuständigen Bürgeramt.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Zulassungsbescheinigung Teil II (Früher: Fahrzeugbrief).

  • SEPA-Mandat: Einzugsermächtigung für die Abbuchung der Kfz-Steuer.
  • Vollmacht bei Vertretung: Wenn Sie nicht selbst einen Termin bei der Zulassungsstelle wahrnehmen können, muss Ihre Vertretung eine schriftliche Vollmacht mit eindeutigen Fahrzeugangaben vorlegen, sich ausweisen und auch Ihren Personalausweis als Original oder Kopie vorlegen.
  • Wie stelle ich eine Vollmacht für die Kfz-Zulassung aus?  Die Vollmacht muss Folgendes enthalten: Name und Anschrift des Vollmachtgebers (Fahrzeughalter), Name und Anschrift des Bevollmächtigten (Person, die das Auto zulässt), Angaben zum Fahrzeug (etwa Fahrgestellnummer, falls vorhanden), eine Erlaubnis zur Entgegennahme der Fahrzeugpapiere und Nummernschilder sowie die Unterschrift des Vollmachtgebers. Die bevollmächtigte Person braucht außerdem die Kopie des Ausweises des Vollmachtgebers und den eigenen Personalausweis bzw. Reisepass. Auch ein SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer sollte der Bevollmächtigte abgeben können. 
  • Altes Kfz-Kennzeichen bei Wechsel: Das alte Nummernschild muss bei der Kfz- Zulassungsstelle entstempelt werden. Ihr neues Wunschkennzeichen können Sie optional vorab online reservieren.

Zusätzlich für Gebrauchtfahrzeuge

Welche Unterschiede gibt es zwischen Neufahrzeugen und Gebrauchtwagen bei der Zulassung? In diesem Fall müssen Sie bei der Kfz-Zulassungsstelle zusätzlich die Zulassungsbescheinigung Teil I vorlegen (früher: Fahrzeugschein) sowie einen Nachweis der letzten Hauptuntersuchung,  entweder als Prüfbescheinigung oder als Eintrag im Fahrzeugschein. Für Fahrzeuge, die jünger als drei Jahre sind, brauchen Sie keinen Nachweis. 

Zusätzlich für Neu- oder EU-Importfahrzeuge

  • CoC-Papiere: Dieser Nachweis der Betriebserlaubnis (auch EG-Übereinstimmungsbescheinigung genannt) wird i.d.R. beim Fahrzeugkauf ausgehändigt, kann aber auch nachträglich gegen eine Gebühr beim Hersteller angefordert werden.

Beachten Sie die besonderen Informationen für Firmenwagen, stillgelegte Fahrzeuge und Fahrzeuge aus Nicht-EU-Länderm in den FAQ.

Tipp: eVB-Nummer sofort erhalten

Kfz-Versicherung online bei AXA abschließen und eVB-Nummer sofort per SMS erhalten.

Wie läuft die Kfz-Zulassung ab? Mögliche Zulassungsvorgänge

Sie haben die Wahl: Melden Sie Ihr Fahrzeug selbst bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle an – oder nutzen Sie einfach die digitalen Services.

Klassisch: Kfz-Zulassung vor Ort

Einfach den Termin bei der zuständigen Zulassungsstelle buchen, Unterlagen vorlegen und Gebühren bezahlen. Bei Bedarf neue Kennzeichen vor Ort oder bei einem der umliegenden Dienstleister anfertigen lassen und anbringen. Dann können Sie die neuen Fahrzeugpapiere in Empfang nehmen.

Bequem: Kroschke-Service

Funktioniert es, das Auto Online anzumelden? Ja! Sparen Sie sich den Weg: Unser Servicepartner übernimmt die komplette Anmeldung Ihres Kfz zum Festpreis von 149 €. Unterlagen und Kennzeichen erhalten Sie per Post – und mit dem Code AXA10 gibt’s für Sie 10,- € Rabatt!  

Digital: i-Kfz

Bei immer mehr Zulassungsbehörden können Sie als Privatperson vieles rund um die Kfz-Zulassung online und ohne Termin erledigen. Informationen und Formulare dazu finden Sie auf der Website Ihrer Zulassungsstelle.

Das sollten Sie zu Kfz-Zulassung und Co. wissen

Zulassung - Sie haben ein Neufahrzeug gekauft
 

  • Der Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht
  • Mit noch ungestempelten Kennzeichen haben Fahrten zur Zulassungsstelle oder zum TÜV auf direktem und kürzestem Weg zu erfolgen, dabei müssen Sie eine gültige eVB immer vorzeigen können
  • Auch Anhänger müssen zugelassen werden
  • Für Fahrten durch Umweltzonen gilt: Umweltplakette nicht vergessen!
Illustration eines roten Fahrzeuges mit Geschenkband
Illustration eines gelben Fahrzeuges neben Umzugskartons

Umzug - Sie sind in eine andere Stadt oder in einen anderen Landkreis gezogen

  • Eine Änderung Ihrer Adresse müssen Sie Ihrer Kfz-Versicherung mitteilen
  • Durch Umzug kann sich die Regionalklasse (und damit der Versicherungsbeitrag) ändern
  • Bei Umzug innerhalb eines Zulassungsbezirks reicht eine einfache Adressänderung beim Einwohnermeldeamt aus
  • Ein Wechsel der Kfz-Versicherung wegen Umzugs ist nicht möglich

Halterwechsel: Sie übernehmen ein gebrauchtes Fahrzeug von jemand anderem

  • Sie können die bestehende Kfz-Versicherung übernehmen
  • Ein Versicherungswechsel ist ebenso möglich
Illustration einer Frau, die einer anderen Frau einen Autoschlüssel übergibt

Auto anmelden: die Kosten

Die Gebühren für die Fahrzeugzulassung und -ummeldung variieren je nach Zulassungsstelle und Bundesland. Die Kosten variieren je nach Service. So kostet beispielsweise eine Neuzulassung 27 Euro, eine neue Umweltplakete zur Zeit 5 Euro und ein neues Kennzeichen je nach Anbieter bis zu 40 Euro (Stand: 2025).

Illustration 2 Personen fahren im Auto

Jetzt Fahrzeug versichern und sofort die eVB-Nummer erhalten

  • In wenigen Minuten Tarif berechnen und direkt online abschließen
  • Versicherungsbestätigung (eVB) sofort per SMS erhalten
  • Inklusive Schutzbrief und kostenlosem Ersatzfahrzeug

Häufige Fragen zur Kfz-Zulassung

Häufige Fragen zu Kennzeichen bei der Kfz-Zulassung

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.