Die Elektroauto-Versicherung von AXA
Die leistungsstarke
Versicherung für Ihr E-Auto
- Mitversicherung des Akkus in allen Tarifen
- Neupreisentschädigung bis 36 Monate möglich
- Ladekabel gegen Diebstahl mitversichert
Den Influencer @tomary haben wir schon überzeugt, jetzt möchten wir auch Sie für uns begeistern. Für die besonderen Anforderungen an den Versicherungsschutz eines Stromers haben wir starke Leistungen parat.
Wer sich ein Elektro- oder Hybrid-Fahrzeug zulegt, sollte in jedem Fall seinen Versicherungsschutz überprüfen. In allen unseren Tarifen gilt: der Versicherungsschutz ist unabhängig davon, ob es sich um einen herkömmlichen Verbrenner oder ein Elektro-Auto handelt. Hier erfahren Sie alles Wissenswertes!
Unsere Leistungen für Ihren Elektro- oder Hybrid-Pkw im Vergleich
mobil kompakt
mobil komfort
Leistungen in der Kaskoversicherung bei Verlust oder Beschädigung Ihres Elektro-Pkw (Leistungsauszug)
Tarif
Entsorgungskosten für den Antriebs-Akku
Leistungen in den Bausteinen „Schutzbrief“ und „Mobilitätsgarantie" (Leistungsauszug)
NEU: THG-Prämie für Ihr E-Fahrzeug direkt bei uns beantragen!
Seit dem 01.01.2022 können Halter:innen reinelektrisch betriebener Fahrzeuge (Autos, Motorräder und Roller mit Straßenzulassung) Geld für eingespartes CO2 erhalten – die sogenannte Treibhausgasprämie! In Kooperation mit unserem Partner GREENFactory unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Prämie.
Sprechen Sie uns an!
In Deutschland muss jeder Halter eines Fahrzeugs eine Kfz-Haftpflichtversicherung für dieses nachweisen. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und betrifft alle Fahrzeuge, nicht nur Elektroautos.
Da bei einem Elektroauto die Anschaffungskosten in der Regel recht hoch sind, empfiehlt sich der Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Denn nur diese leistet auch bei Schäden am eigenen Fahrzeug bspw. durch selbst verursachte Unfälle oder Vandalismus. Darüber hinaus ist bei Abschluss einer Vollkaskoversicherung automatisch auch der Leistungsumfang der Teilkaskoversicherung enthalten.
Bei der Energiegewinnung bzw. -speicherung zur Erzielung von Reichweite mit Hilfe eines Akkus unterscheidet man derzeit 3 verschiedene Varianten: Hybrid-, Plug-in Hybrid- und Elektroauto.
Das Hybrid-System ist eine Kombination aus einem Benzin- und einem Elektromotor. Dabei wird das Auto entweder wahlweise von einem der beiden Motoren angetrieben oder ein Generator wird vom Verbrennungsmotor angetrieben, der den Strom für den Elektroantrieb liefert. Ein Hybrid-Auto kann nicht über eine Steckdose geladen werden.
Bei einem Plug-in-Hybrid sieht das anders aus – hier wird der Akku über eine Steckdose oder Ladesäule geladen. Das Auto kann über weite Strecken rein elektrisch fahren. Neigt sich der Ladezustand dem Ende zu, kann über den Verbrennungsmotor weitergefahren werden.
Bei reinen Elektroautos erfolgt der Antrieb ausschließlich über einen Elektromotor, dessen Akku immer ausreichend geladen sein muss – ansonsten bleibt das Fahrzeug stehen. Wie es um den Ladezustand des Akkus beschaffen ist, zeigt das Auto frühzeitig an.
Eine Wallbox ist die beste und sicherste Möglichkeit, ein Elektroauto zu Hause zu laden. Sie ist speziell für das Laden von E-Autos konzipiert und für höhere Ladeleistungen auf Dauer ausgelegt. Hierdurch werden Sicherheit und Komfort erhöht. Wallboxen stellen bis zu 22 kW Wechselstrom-(AC-)Ladeleistung bereit und können an das 400-Volt-Starkstromnetz angeschlossen werden. Wie viel Ladeleistung tatsächlich genutzt werden kann, hängt vom Fahrzeugtyp ab. Die Ladeleistung wiederum ist abhängig vom Anschluss und den bereits vorhandenen Verbrauchern. In der Regel sind 11 kW Ladeleistung fast immer möglich, aber auch 22 kW sind oftmals abrufbar.
Um eine Wallbox anzuschließen, wird eine separate Leitung ohne weitere Verbraucher benötigt. Falls die Wallbox keinen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI/RCD) enthält, muss diese Leitung zusätzlich mit einem abgesichert sein. Abhängig vom E-Auto kann bzw. muss das ein FI/RCD vom Typ A, B oder A EV sein. Wallboxen gibt es mit und ohne fest angebrachtes Ladekabel. Die Versionen mit Kabel bieten den deutlich höheren Komfort. Die Entscheidung für eine Wallbox mit oder ohne Kabel hängt aber auch vom Aufstellungsort (Garage oder frei zugänglich) ab.
Sicherheitshinweis: Die Installation einer Wallbox ist unbedingt einer dafür qualifizierten Elektrofachkraft zu überlassen. Bei der Installation der eigenen Wallbox sind in Deutschland auch im privaten Bereich ggf. die gesetzlichen Rahmenbedingungen der sogenannte Ladesäulenverordnung (LSV) zu beachten.
Mit der langsamen, aber stetigen Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch die Anzahl der öffentlichen Ladestationen und Stromtankstellen. Damit diese Ladepunkte auch von Ihnen gefunden werden, werden zunehmend Apps auf den Markt gebracht, die Sie mit allen relevanten Informationen versorgen, wie z.B. Karten mit Echtzeitinformationen zu Verfügbarkeit, Ladegeschwindigkeit und Preisen von Ladestationen. Manche Apps bieten zudem einen Suchfilter, um die richtige Ladestation für Ihr Fahrzeugmodell und Ihre Anforderungen zu finden. An vielen Ladestationen können Sie den Ladevorgang bereits direkt per App starten und stoppen, was Sicherheit und Komfort erhöht.