Dein Studium beginnt bald? Wir zeigen dir, worauf es jetzt ankommt!
Auch während deines Studiums musst du dich krankenversichern. Zunächst bist du als Student:in grundsätzlich in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig – unabhängig ob du vor Beginn deines Studiums privat krankenversichert oder gesetzlich krankenversichert bist.
Ob private oder gesetzliche Krankenversicherung - Du hast die Wahl!
Deine Entscheidung in 3 Schritten
Es gibt keine einheitliche Empfehlung, daher schauen wir gemeinsam mit dir auf deine Möglichkeiten und deinen Plan und zeigen dir, wie es weitergehen kann.

Deine Möglichkeiten in der gesetzlichen Krankenversicherung
Deine Möglichkeiten in der privaten Krankenversicherung

2 - Dein Plan
Neben deinem Studienfach stehen nun auch noch weitere Entscheidungen an. Wie möchtest du dein Studium finanzieren? Ziehst du für dein Studium in eine andere Stadt? Möchtest du auch ins Ausland gehen? Ein paar deiner Entscheidungen haben einen Einfluss auf deine Krankenversicherung. Diese solltest du zunächst klären.
Besonderheiten beim Studieren
Studieren und Nebenjob?
- Solange du deinen Status als Student:in beibehältst, hat ein Nebenjob keinen Einfluss auf deine Krankenversicherung
- Relevant für deinen Studierendenstatus ist deine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit – diese beträgt maximal 20 Stunden pro Woche während der Vorlesungszeit
- Arbeitest du regelmäßig mehr als 20 Stunden pro Woche, giltst du als Arbeitnehmer:in. In dem Fall musst du dich gesetzlich versichern.
- HINWEIS: Möchtest du während deines Studiums kostenfrei in der Familienversicherung der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben? So gilt neben der Maximalstundenzahl auch das monatliche Gesamteinkommen. Dein Einkommen darf maximal 538 Euro betragen, bei einem Minijob dürfen es 556 Euro im Monat sein (ab 01.01.2025)
Du beziehst BAföG? Bekommst du auch den Zuschuss für deine Krankenversicherung?
- Zusätzlich zu deinem individuellen BAföG-Satz erhältst du auch einen monatlichen Zuschuss von 102 Euro für deine Krankenversicherung und einen monatlichen Zuschuss von 35 Euro für die Pflegepflichtversicherung
- Den Zuschuss erhältst du unabhängig von deiner Entscheidung, wie du dich krankenversichern möchtest.
- Voraussetzungen: Du zahlst eigene Beiträge zur Krankenversicherung, bist nicht familienversichert und deine BaföG- Förderung liegt unter dem Höchstsatz (ab Wintersemester 2024/2025: maximal 992 Euro).
Planst du einen Auslandsaufenthalt?
- Nicht alle Versicherungen bieten dir auch einen weltweiten Versicherungsschutz. Bei einem Auslandssemester können damit weitere Kosten auf dich zukommen.
- Gute Nachrichten für alle bei AXA krankenversicherten Student:innen: Bis zu 6 Monate lang hast du uneingeschränkten Versicherungsschutz und das weltweit!
Du bist über deine Eltern beihilfeberechtigt und privat krankenversichert?
- Du bist UNTER 25 Jahre alt?Über den beihilfeberechtigte Elternteil erhältst du, während deines Studiums, auch den Beihilfezuschuss in Höhe von 80% (abhängig vom Bundesland). Dafür musst du dich auch zu Beginn deines Studiums von der Versicherungspflicht befreien lassen. Dein Vorteil: Du hast deutlich bessere Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung und das zu günstigen Beiträgen.
- Du bist ÜBER 25 Jahre alt?
Grundsätzlich gilt, dass der Beihilfeanspruch an die Kindergeldberechtigung geknüpft ist – wird kein Kindergeld mehr gezahlt, fällt auch die Beihilfe weg. Studierst du jedoch weiterhin, so kannst du aus den bestehenden Beihilfe-Tarifen in günstige Ausbildungstarife mit einem 100%-igen Versicherungsschutz wechseln.
Du absolvierst ein Promotionsstudium?
Bist du Promotionsstudent:in, so bist du in der gesetzlichen Krankenversicherung nicht mehr „ordentliche:r Studierende:r“ und deine Tätigkeiten während der Promotion spielen eine Rolle:
- Du hast einen sozialversicherungspflichtigen Job? Dann bist du Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Du hast ein Stipendium? Dann kannst du dich als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung absichern oder wählst direkt die private Krankenversicherung.
Ordentliche Studierende sind Student:innen, die an einer Hochschule oder einer fachlichen Ausbildung dienenden Schule immatrikuliert sind und die Zeit und Arbeitskraft überwiegend dem Studium widmen.

Gesetzliche Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für dich die beste Variante? Gerne zeigen wir dir auch hierfür die nächsten Schritte.
Private Krankenversicherung
Du findest die Private Krankenversicherung (PKV) spannend? Wir zeigen dir nun die nächsten Schritte.