Home Presse Alle Jahre wieder: Mit Kindern den sicheren Umgang mit Kerzen üben

Alle Jahre wieder: Mit Kindern den sicheren Umgang mit Kerzen üben

Jeder achte Haushalt mit Kindern nutzt nach wie vor Wachskerzen am Baum, zeigt der AXA Kindersicherheitsreport 2015

02.12.2015

Verantwortung

Kindersicherheitsreport Feuergefahr von AXA

Mit den Kindern Plätzchen backen, Adventskalender basteln, das Haus schmücken… Zu den zelebrierten Traditionen gehört in Deutschland auch der Weihnachtsbaum: 91 Prozent der Familien holen sich einen Tannenbaum ins Haus. Die überwiegende Mehrheit schmückt ihn mit elektrischen Kerzen oder Lichterketten. Aber fast jeder achte Haushalt – auch mit Klein- oder Grundschulkindern – nutzt echte Kerzen am Baum.

Kinder müssen Umgang mit Kerzen lernen

„Die Adventszeit ist eine super Gelegenheit, Kindern in Ruhe und unter sicheren Bedingungen beizubringen, wie man mit Kerzen umgeht. Kinder müssen die Chance bekommen, ein Risikobewusstsein auszubilden“, sagt Dr. Stefanie Märzheuser, Präsidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. und Kinderchirurgin an der Charité in Berlin. Tatsächlich stehen in 80 Prozent der Haushalte mit Kindern im Advent brennende Kerzen auf dem Tisch. Eine gute Chance, das Anzünden zu üben. Dafür muss die Kerze stabil stehen und die Streichhölzer sollten immer vom Körper weg gezündet werden.
 
Echte Kerzen am Weihnachtsbaum mit kleinen Kindern im Haushalt hält Dr. Stefanie Märzheuser dagegen für ein unnötiges Risiko: „Auch wenn Traditionen etwas Schönes sind, die Kombination von echten Kerzen im Tannenbaum und kleinen Kindern im Haus ist gefährlich. Im Gegensatz zu den einzelnen Kerzen in der Adventszeit brennen am Weihnachtsbaum ungezählte Lichter und außerdem sind die Erwachsenen durch die Feierlaune nicht so aufmerksam“.

Die Rauchmelder-Pflicht greift

Die Zahl der Brände in der Weihnachtszeit bleibt seit Jahren auf hohem Niveau. Kommt es unbemerkt zum Brand in der Wohnung, können Rauchmelder Leben retten. Erfreuliches Ergebnis des AXA Kindersicherheitsreports: Bereits acht von zehn Haushalten mit Kindern sind mit mindestens einem Rauchmelder ausgestattet. Die Rauchmelder-Pflicht, die heute in 14 von 16 Bundesländern den Einbau von Rauchmeldern in privaten Wohnräumen vorschreibt, zeigt Wirkung.

Checkliste klärt über Gefahren auf

Eine Kindersicherheits-Checkliste zum Thema Feuer, kann kostenlos im Internet unter www.axa.de/das-plus-von-axa/checklisten-kindersicherheit heruntergeladen werden. Auf Facebook veröffentlicht die Initiative regelmäßig Tipps und Infos: www.facebook.com/AXAKindersicherheitsinitiative.

Über den AXA Kindersicherheitsreport

Für den dritten AXA Kindersicherheitsreport hat das Marktforschungsinstitut GfK im April 2015 1.007 Eltern mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt im Rahmen einer repräsentativen, quantitativen Studie online befragt.
 
Ziel des AXA Kindersicherheitsreports 2015 ist es, ein grundsätzliches Verständnis zu Gefahrenwahrnehmung, Präventionsverhalten und Kenntnisstand der Eltern in Bezug auf Feuergefahren zu gewinnen, um sie für unterschätzte Gefahren zu sensibilisieren. Fachlich begleitet wurde die Studie durch die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V., der führenden Dachorganisation in Fragen der Unfallverhütung und Kooperationspartner von AXA.
 
Der AXA Kindersicherheitsreport wird im Rahmen der 2013 gestarteten AXA Kindersicherheitsinitiative erstellt. Mit der Initiative möchte AXA seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen und dazu beitragen, dass Kinder in Deutschland sicher aufwachsen. Unter anderem organisiert der Versicherer Kindersicherheitsschulungen, in denen bis heute über 1.400 Kinder gelernt haben, sich in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen zu behaupten.
 

Bildmaterial

Rechtlicher Hinweis
Die Rechte an den auf dieser Seite bereitgestellten Bildern und Dokumenten stehen ausschließlich der AXA Konzern AG und der AXA Gruppe, Paris zu. AXA stellt dieses Bildmaterial ausschließlich Journalisten zur Verfügung. Die Verwendung ist auf redaktionelle Beiträge in deren deutschsprachigen Druckerzeugnissen oder in deren in Deutschland erstellten und betreuten Internetseiten beschränkt.

Pressekontakt

AXA Konzern AG
 
 medien@axa.de
BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
Karoline Becker
0228 2072727
presse@kindersicherheit.de
www.kindersicherheit.de

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.AXA Konzern AG" Rufen Sie uns an
0221 148 - 24113
"
medien@axa.de

Alle Ansprechparter für Journalisten

Zur Übersicht

Sie haben Fragen?

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter.Zum Kundenservice

Aktuelle Pressemitteilungen

Wir informieren Sie gerne über aktuelle Pressemitteilungen.Jetzt abonnieren

AXA in den sozialen Medien

Folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen:AXA Deutschland:AXA Innovation Campus:AXA Kindersicherheitsinitiative:AXA Pflegewelt: