Versicherungslexikon Zeitwert

Zeitwert Definition Welche Rolle spielt der Zeitwert in der Hausratversicherung?

Der Wiederbeschaffungswert in der Hausratversicherung bezeichnet den Wert, der aufgebracht werden muss, um einen beschädigten Gegenstand gleicher Art, Güte und Funktion zu ersetzen. In der Hausratversicherung entspricht der Wiederbeschaffungswert dem Neuwert, also dem Wert, der für einen neuen, gleichwertigen Gegenstand aufgewendet werden muss. Was bedeutet in diesem Zusammenhang der Zeitwert?

Hausratversicherung: Neuwert oder Zeitwert?

Neuwert

Die Hausratversicherung ist eine sogenannte Neuwertversicherung. Beschädigte oder abhanden gekommene Gegenstände werden in diesem Fall immer zum Neuwert erstattet, außer es ist in Ihrer Versicherungspolice anders vermerkt. 

Der Wert der Erstattung wird also im Normalfall nicht durch Alter oder Abnutzung des Gegenstandes geschmälert, sondern entspricht immer dem Wert, der für die heutige Neuanschaffung dieses Gegenstandes aufgewendet werden muss. Der ursprüngliche Kaufpreis ist dabei nebensächlich. Allein der Wert und Kaufpreis am Tag der Beschädigung sind ausschlaggebend.

Wird beispielsweise Ihr mittlerweile 15 Jahre alter Holztisch durch einen Leitungswasserschaden beschädigt, kommen wir als AXA nicht für den ursprünglichen Anschaffungspreis auf, sondern für den Wert, der ein Holztisch gleicher Machart heute wert wäre.

Zeitwert

Der Zeitwert eines verlorenen oder beschädigten Gegenstandes ist der tatsächliche Wert zum Zeitpunkt des Schadens. Um den Zeitwert zu bestimmen, berücksichtigt der Versicherer 

  • die Art des Gegenstandes
  • den Anschaffungspreis
  • das Alter
  • die Nutzungsdauer
  • den Zustand des Gegenstandes

Wie wird der Zeitwert von Hausrat, wie z.B. Möbeln berechnet?

Um den Zeitwert zu berechnen, muss als erstes der Neuwert des Gegenstandes bekannt sein. Von diesem Wert wird eine bestimmte Summe für Alter, Gebrauch und Abnutzung abgezogen, die sogenannte Wertminderung. Die Differenz bildet dann den Zeitwert, der dem Wert des versicherten Gegenstandes zum Zeitpunkt des Schadens entspricht. Man spricht auch von Zeitwertermittlung.

Vorteile der Neuwertentschädigung in der Hausratversicherung

Für den Versicherten hat die Neuwertentschädigung den Vorteil, dass Deckungslücken praktisch ausgeschlossen sind. Maßgeblich sind immer die tatsächlichen Wiederbeschaffungskosten.

Ein weiterer Vorteil der Entschädigung des Neuwertes liegt in der Vereinfachung der Bearbeitung von Schäden.

Denn der aktuelle Wiederbeschaffungspreis ist in nahezu allen Fällen um einiges leichter zu ermitteln, als der Zeitwert bei dem gegebenenfalls für mehrere Gegenstände ein Wertgutachten eingeholt werden muss. Somit entsteht eine Sicherheit für für beide Seiten: Versicherung und Versicherungsnehmer.

Auch in der Hausratversicherung von AXA  ist die erweiterte Neuwertdeckung standardmäßig dabei.

Mit ihr übernehmen wir den tatsächlichen Wiederbeschaffungspreis eines Gegenstandes bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme. Auch kommen wir für die Reparaturkosten der Sache auf. Sollte eine Reparatur die bessere Alternative zur Wiederbeschaffung sein. Hier sind die tatsächlich anfallenden Instandsetzungskosten versichert.

Wie wird der Neuwert Ihres Hausrats ermittelt?

Die Hausratversicherung schützt grundsätzlich alle Gegenstände, die Sie zum Wohnen in Ihrem Zuhause gebrauchen.

Dazu gehören neben den Einrichtungsgegenständen ( z.B. Mobiliar, Kleidung) elektronische Geräte, wie Küchengeräte, Fernseher, PC, Playstation, Unterhaltungselektronik etc. auch Wertgegenständen wie Schmuck oder Bargeld, die sich zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung befinden und sind bis zu einer gewissen Höhe mitversichert.

Allerdings ist es nicht immer einfach die Preis- und Marktentwicklungen exakt zu bestimmen und auch alle Gegenstände in ursprünglicher Form wiederherzustellen bzw. wiederzubeschaffen.

Wird z.B. der Röhrenfernseher, der heute nicht mehr hergestellt wird, durch ein Feuer zerstört, wird der Anschaffungspreis eines in Ausstattung und Funktion vergleichbaren Flachbildschirms zum Schadenzeitpunkt als Neuwert angenommen.

Das gilt grundsätzlich für alle versicherte Sachen. Da gerade die elektronischen Geräte immer preiswerter werden, kann es passieren, dass Ihnen ein geringer Wert, als der ursprüngliche Anschaffungspreis erstattet wird.

Gibt es Besonderheiten bei Antiquitäten, Kunstobjekten und Sammlerstücken?

Bei Sammlerstücken gibt es wegen ihrer Einzigartigkeit keinen Wiederbeschaffungspreis. Daher wird hier die Anschaffung eines Gegenstands gleicher Art und Güte übernommen.

Die Neuwertversicherung der Hausrat kann nur greifen, wenn für die versicherten Gegenstände auch ein Neuwert auf dem Markt existiert. Gibt es einen solchen nicht, müssen andere Grundlagen zur Ermittlung gefunden werden.

Nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen tritt an die Stelle der tatsächlichen Wiederbeschaffungswert der aktuelle Neu- oder Marktpreis eines gleichartigen Gegenstands. Für den Versicherungsschutz kommt es insbesondere auf eine vergleichbare Art und einen möglichst identischen Zustand an.

Antiquitäten, Kunstobjekte oder aber auch Wertgegenstände wie Schmuck, gewinnen oftmals über die Jahre an Wert. Bei Beschädigung würde der Wiederbeschaffungswert, den der Versicherer gemäß der Neuwertregelung erstatten müsste, höher als der ursprüngliche Anschaffungspreis sein.

Für bestimmte Hausratsgegenstände gelten jedoch abweichende Entschädigungsgrenzen, zum Beispiel für Wertsachen, wie Bargeld, Wertpapiere oder Schmuck. Je nach Tarif und Anbieter ist die Entschädigung für Wertsachen auf bestimmte Summen begrenzt.

Ob und bis zu welchem Wert Ihre Wertgegenstände in unseren Tarifen mitversichert ist, können Sie ganz einfach im Detailvergleich einsehen.

Der Zeitwert in anderen Versicherungsbereichen

Der Zeitwert spielt überwiegend bei der Haftpflicht- und Kfz-Versicherung eine Rolle, wo nicht der Neuwert, sondern der tatsächliche Wert eines Gegenstandes zum Zeitpunkt der Beschädigung betrachtet wird. Interessieren Sie sich für eine Haftpflicht- und Kfz-Versicherung von AXA, finden Sie alle nötigen Informationen auf unserer Website.